So liefen die Spiele
Hier finden Sie alle Ergebnisse, Tabellen und Highlights im Überblick.
Aufreger des Spieltages
Erst köpft HSV-Coach Bruno Labbadia den Ball von der Bank aus mit ins Tor, dann rennt er völlig aufgeregt auf dem Platz im Kreis, jubelt, springt und herzt seine Spieler. So viel Einsatz und Leidenschaft bleiben seine Akteure auf dem Platz nicht selten schuldig. Die könnten sich ruhig mal eine Scheibe von ihrem Trainer abschneiden.
Dieses Tor sollten Sie (nochmal) sehen
Raul Bobadilla düpiert mit seinem Hackentreffer den FC Bayern und lässt ganz Augsburg weiter von der Europa League träumen – ein Traum, der immer wahrscheinlicher wird. Ob nur Bobadilla den Ball über die Linie buxiert hat, oder auch der anrutschende Schweinsteiger Aktien am Treffer hatte, ist dabei unerheblich. Die DFL zumindest schrieb dem bulligen Augsburger den wichtigen Treffer zu.
Gewinner des Tages
Ganz klar die Fans der Bundesliga. Zuletzt obenrum nicht wirklich mit Spannung verwöhnt, sorgt wenigstens der Abstiegskampf bei den Anhängern für Herzklopfen. Außer Paderborn konnten alle Kellerteams punkten. Platz 18 und Platz 14 trennen nur zwei Punkte und auch für Hertha wird es mit zwei Punkten Vorsprung auf den HSV noch einmal richtig eng. Spannung für das Saisonfinale ist vorprogrammiert.
Verlierer des Tages
Der FC Schalke 04 legte in Köln – wie so oft in der Rückrunde – ein schwache Leistung auf den Rasen und musste Augsburg vorbeiziehen lassen. Dadurch könnte das Minimalziel Europa League in Gefahr geraten. Erzrivale Dortmund macht mit nur zwei Zählern Rückstand von hinten Druck und auch Bremen, punktgleich mit dem BVB, hat noch Ambitionen. Für die letzten beiden Spiele warten zudem mit Paderborn und dem HSV zwei Teams, für die es um alles geht. Schalke-Manager Horst Held platzte nach dem Spiel in Köln der Kragen. Er drohte, man werde die nächsten 14 Tage auch das Training genau beobachten. Es könne sein, dass ein Spieler dann das nächste Training nicht mehr erlebe.
Bild des Tages
Auch Bundesliga, aber beim anderen Geschlecht. Die Damenmannschaft des FC Bayern hat die Meisterschaft in einem Herzschlagfinale gewonnen. Durch den Sieg am letzten Spieltag zog der FCB an Wolfsburg vorbei und sicherte sich erstmals nach 1976 wieder die Schale. Das gemischte Meister-Double für die Bayern.