Katar 2022 Hurra! Gebt uns die Glühwein-WM!

Die Fifa will die Fußball-WM 2022 womöglich verlegen, der Aufschrei ist groß. Dabei wäre ein Turnier um Weihnachten vermutlich ein großer Spaß. Worauf wir uns bei einer Winter-WM freuen könnten.

Lassen wir mal für einen Moment außer Acht, wie absurd es ist, eine Fußball-WM in einem winzigen Wüstenstaat ohne Fußballtradition auszurichten. Vergessen wir so unangenehme Themen wie Korruption und Sklavenarbeit. Und vernachlässigen wir, dass die wichtigsten Ligen der Welt ins Terminchaos gestürzt würden. Mit anderen Worten: Halten wir es wie Sepp Blatter und Kaiser Franz - und blenden den lästigen Teil der Realität einfach mal vorübergehend aus. Dann müssen wir uns doch alle eingestehen, dass eine Fußball-Weltmeisterschaft im Winter eine super Idee ist. Hier sind sieben unschlagbare Vorteile einer Winter-WM:

Public-Viewing auf dem Weihnachtsmarkt

Fanmeilen mit dehydrierten Hitzeschlagopfern haben sich 2022 erledigt: Auf den Weihnachtsmärkten der Republik werden flächendeckend großformatige Leinwände installiert. Dort fließt der von der Fifa lizensierte Glühwein in Strömen. Die Stände verkaufen schwarz-rot-goldene Weihnachtsmützen und handgefertigte Katar-Kamele (offizielles Maskottchen). Aus Sicherheitsgründen herrscht allerdings strikte Blocktrennung: Dreiviertel des Platzes ist für die Besucher aus Holland und Belgien reserviert, der Rest für die heimischen Fans.

Keine Kollision mit den Sommerferien

Ich habe die komplette WM '90 verpasst, weil ich wochenlang ohne Fernseher im Wohnwagen unterwegs war. Das wäre bei einer Winter-WM nicht passiert. Und wer zum Skifahren wegfährt, kann sich die Spiele wunderbar beim Après-Ski angucken.

Kein Geschenkestress

Noch nie war es so leicht ein tolles Weihnachtsgeschenk zu finden. Denn das DFB-Marketingangebot wird 2022 deutlich erweitert sein: Ohrenwärmer, Strickpullover mit Bundesadler und Rückennummer und eine große Auswahl an Fanschals (die im Sommer ja eher lästig sind). Sogar die traditionellen Anti-Geschenke Socken und Krawatten stoßen auf Begeisterung, sofern sie in schwarz-rot-gold gehalten sind. Für Stilbewusste: der aktuelle Jogi-Löw-Rollkragenpullover.

Besinnliche Weihnachten

Familienzoff hat im Winter-WM-Jahr keine Chance. Weil alle so bei den Feiertagspartien mitfiebern - nicht zu vergessen das Primetime-Spiel an Heiligabend - bleibt für den traditionellen Weihnachtsstreit mit der Sippschaft keine Zeit.

Weihnachtsbotschaft in der Halbzeitpause

Möglicherweise werden die Kirchen wegen wichtiger parallel stattfindender Spiele nicht ganz so gut gefüllt sein. Dafür könnte man die päpstliche Weihnachtsbotschaft aber wunderbar in der Halbzeitpause senden. Auch Kardinal Meisner dürfte froh sein, dass die Femen-Aktivistinnen seinen Dom in Ruhe lassen und lieber in Katar nackig über den Rasen flitzen.

Kein Ersatzsportprogramm nötig

Es soll Sportsüchtige geben, die in der Fußball-Winterpause die Vierschanzentournee oder gar die Darts-WM einschalten, um Entzugserscheinungen zu bekämpfen. Das ist dank Katar 2022 nicht nötig. Damit Skisportler und Bobfahrer neben der Fußball-WM nicht völlig ignoriert werden, könnte Sepp Blatter freundlich anfragen, ob sie ihre Wettbewerbe nicht im freigewordenen Sommer-Slot am Nordpol austragen wollen.

Keine nervigen Jahresrückblicke

Der obligatorische Jahresrückblick-Marathon auf allen Kanälen entfällt. Schließlich gibt es nun jeden Tag etwas Spannendes aus Katar zu berichten.

Nicht überzeugt? Dann fragen Sie doch mal bei Sepp Blatter an, ob er die WM nicht doch lieber woanders austragen lassen will.

PRODUKTE & TIPPS