Laut Sportdirektor Sven Mislintat vom VfB Stuttgart hat es bisher keine Kontaktaufnahme vom FC Bayern München bezüglich einer Verpflichtung von Sasa Kalajdzic gegeben. Der 24-jährige Österreicher wird als potenzieller Nachfolger des abwanderungswilligen Robert Lewandowski gehandelt.
"Den Anruf der Bayern gab es nicht", sagte Sportdirektor Mislintat am Sonntag bei Sky. "Wenn er dann kommt, entscheide ich, ob ich abnehme oder nicht." Genau wie Lewandowski ist auch Kalajdzic bis 2023 gebunden, ein erstes Angebot zur Vertragsverlängerung schlug er aber angeblich aus. "Wir sprechen auch mit ihm über eine Verlängerung", betonte Mislintat.
Sechs Bundesliga-Saisontore von Kalajdzic
Laut Bild nahm der FC Bayern bereits Kontakt mit Kalajdzics Berater Sascha Empacher auf. Neben dem FC Bayern sind laut kicker auch Newcastle United, Benfica Lissabon und Paris Saint-Germain an einer Verpflichtung interessiert. Als Ablösesumme stehen 25 Millionen Euro im Raum.
Kalajdzic hatte am Samstag mit seinem zwischenzeitlichen 1:0 gegen den 1. FC Köln großen Anteil am Stuttgarter Klassenerhalt. Letztlich reichte der 2:1-Sieg wegen der zeitgleichen Niederlage von Hertha BSC bei Borussia Dortmund. Für Kalajdzic war es das sechste Saisontor.