Mit dem Comeback von Jupp Heynckes hat Borussia Mönchengladbach die Suche nach einem neuen Cheftrainer schneller als erwartet beendet und einen überraschenden Coup gelandet. Nur neun Tage nach der Entlassung von Horst Köppel konnte der Club am Dienstag den langjährigen Borussen-Profi und -Trainer als neuen Chefcoach präsentieren. "Ich freue mich auf die Bundesliga und auf Borussia. Das ist eine interessante Aufgabe", sagte Heynckes, der einen Zweijahresvertrag erhält. Der 61 Jahre alte Coach, der mit Real Madrid 1998 die Champions League gewann, kehrt damit nach knapp zwei Jahren auf die Bundesliga-Bühne zurück. Zuletzt war der ehemalige Nationalspieler im September 2004 bei Schalke 04 entlassen worden.
Der Kontakt zu Heynckes kam erst am Wochenende zu Stande. Nach einem Anruf von Borussia-Sportdirektor Peter Pander war der 61-Jährige zunächst überrascht, hat sich in mehrstündigen Gesprächen am Montag dann aber für seinen ehemaligen Club entschieden. "Ich war beeindruckt vom professionellen Umfeld im Verein und bin zuversichtlich, den von Horst Köppel eingeschlagenen Konsolidierungskurs fortzusetzen", sagte Heynckes, der sich zuletzt wegen gesundheitlicher Probleme zurückgezogen hatte. "Ich bin vier Mal am Fuß operiert worden, aber jetzt fühle ich mich wieder fit und vital", sagte der neue Borussen-Coach, der zur neuen Saison eigentlich wieder ein Engagement in Spanien im Sinn hatte.
Heynckes will auf die Jugend setzen
"Wir sind froh, dass es geklappt hat", sagte Pander, der nur eine Woche nach der Jahreshauptversammlung sein Versprechen einlöste, einen erfahrenen und zum Club passenden Trainer zu verpflichten. Vereinschef Rolf Königs betonte, dass man keine "Wunderdinge" von dem Rückkehrer erwarte: "Wir möchten mit Jupp Heynckes in eine gute Zukunft gehen und die kontinuierliche Aufbauarbeit fortsetzen."
Die genaue Saisonplanung und auch die personelle Besetzung des Trainerstabs sowie Neuverpflichtungen für die Mannschaft wird der neue Coach gemeinsam mit dem Präsidium schnell angehen. "Wir müssen eine Formation finden, die sich harmonisch entwickelt. Dabei wollen wir auf die Jugend setzen und auch etwas Substanz hinzugewinnen", sagte Heynckes.
Borussia setzt Tradition fort
Mit dem Comeback bei seinem alten Club schließt sich für Heynckes der Kreis einer beeindruckenden Trainerkarriere, die 1979 bei Borussia Mönchengladbach begann. Nachdem Heynckes nach seiner aktiven Laufbahn acht Jahre lang am Bökelberg gewirkt hatte, folgten Stationen in Spanien bei Athletic Bilbao, CD Teneriffa und Real Madrid sowie in Portugal bei Benfica Lissabon. In der Bundesliga war "Don Jupp" zudem beim FC Bayern München und Eintracht Frankfurt aktiv.
Mit der Verpflichtung des erfolgreichen Fußball-Lehrers setzt der Club in der Trainerfrage bereits zum wiederholten Mal auf ehemalige Borussen-Spieler. Heynckes ist nach Bernd Krauss, Norbert Meier, Rainer Bonhof, Ewald Lienen, Holger Fach und Horst Köppel bereits der siebte Gladbach-Coach aus dem "Fohlen-Stall".