Nach Vorrunden-Blamage Kein WM-Spaß ohne Deutschland? Warum wir das Turnier trotzdem weiter feiern sollten

Ja, der Schmerz sitzt tief, aber nun ist es Zeit, nach vorn zu schauen
Ja, der Schmerz sitzt tief, aber nun ist es Zeit, nach vorn zu schauen
© Bernd von Jutrczenka / DPA
Deutschland ist raus aus der WM - aber ist das wirklich ein Grund, das Turnier für beendet zu erklären? Eben nicht, findet unser Autor. Jetzt erst recht sollten wir das Fußballfest genießen.

Ja, was uns die deutsche Nationalmannschaft da am Mittwochabend angetan hat, das war schon selten beschissen. Wobei: Eigentlich hatte es ja bereits anderthalb Wochen zuvor angefangen. Nicht kurz und schmerzlos wurden unsere Fanherzen zerstochen, langsam und qualvoll ließ uns die DFB-Elf mit drei unmotivierten Auftritten dahinsiechen, bis es dann letztlich geschehen war.

Nun könnte man meinen: Fußball-WM ist vorbei für dieses Jahr. Aber muss das wirklich so sein? Können wir aus der Schmach nicht vielleicht doch etwas Positives ziehen und trotzdem noch zwei Wochen Fußballfest genießen? Unbedingt! Und besser könnten die Voraussetzungen dafür nicht sein. Nach der Blamage gegen Südkorea sind wir nämlich frei und können als der berühmte "neutrale Fußballfan" die WM in Russland genießen. Und wer sich trotz des tiefsitzenden Schmerzes erst einmal ganz darauf einlässt, wird feststellen: Aus neutraler Sicht ist die WM eine ziemlich spannende Angelegenheit. Keiner der altbekannten Favoriten hat eben diesen Status in der Vorrunde wirklich bestätigt, dafür glänzten Mannschaften wie Kroatien, Belgien und England. Das Turnier ist völlig offen.

WM 2018: Turnierverlauf unberechenbar

Selten war der weitere Turnierverlauf so unberechenbar wie dieses Mal. Von den letzten 16 Teams haben fast alle durchaus realistische Chancen aufs Finale. Frankreich war der große Favorit vor Turnierbeginn, zeigte das aber bislang allenfalls teilweise und muss am Samstag nun erstmal an Argentinien vorbei. Spanien war in der Vorrunde eine Wundertüte und spielt gegen beflügelte Gastgeber aus Russland. Brasilien hat sich nach Startschwierigkeiten gefangen, trifft aber zunächst auf Angstgegner Mexiko. Aus der Viererkombo Schweden, Schweiz, Kolumbien, England wird sicher eine Mannschaft im Halbfinale stehen. Kurzum: Es werden spannende zwei Wochen.

Und: Der schönste Teil eines jeden Fußball-Turniers fängt ja gerade erst an. Mit der K.o.-Phase geht es ans Eingemachte. Verlängerungen, Elfmeterschießen, Last-Minute-Knockouts - alles, wofür wir diesen Sport so lieben. Natürlich wäre das alles geiler, wenn wir mit Deutschland auf dem Weg ins Finale mitfiebern könnten. Aber das Leben ist eben wie eine Schachtel Pralinen - und man muss nun mal nehmen, was man kriegt. Auch ohne Deutschland ist das immer noch eine Fußball-WM - und warum sollten wir Schlachten zwischen Brasilien und Argentinien, zwischen England und Frankreich nur dann genießen, wenn wir parallel auch noch im Turnier sind?

Belgiens Stürmerstar: Der Preis für den dümmsten WM-Torjubel ist Michy Batshuayi sicher
Der Preis für den dümmsten WM-Torjubel ist Michy Batshuayi sicher

PRODUKTE & TIPPS