Die belarussische Sprinterin Kristina Timanowskaja hat offenbar kurz vor ihrem geplanten Abflug aus Tokio ihre Reiseroute geändert und ist auf dem Weg nach Wien statt nach Warschau. Die bedrohte Athletin wird aber wohl nach Polen weiterreisen.
Abreise nach Wien Unter Polizeischutz zum Flughafen: Bedrohte Sprinterin aus Belarus ändert in letzter Minute Flugroute

Sehen Sie im Video: Bedrohte weißrussische Sprinterin ändert in letzter Minute ihre Reiseroute
Die belarussische Olympia-Teilnehmerin Kristina Timanowskaja ist auf dem Weg nach Europa. Timanowskaja wurde mit Polizeieskorte zum Flughafen Narita östlich der japanischen Hauptstadt Tokio gebracht. Dort sollte sie eigentlich einen Flug nach Warschau antreten, wo die Regierung ihr ein humanitäres Visum angeboten hatte. Stattdessen nahm sie einen Flug der Austrian Airlines, der in Wien landen sollte. Ein Mitglied der belarussischen Gemeinschaft sagte, dass die Diplomaten ihren Flug aufgrund von Sicherheitsbedenken geändert hätten. Die Sportlerin selbst äußerte sich dazu nicht. Timanowskaja hatte am Sonntag erklärt, sie sei nach einer Beschwerde über ihre Trainer zum Flughafen Tokio gebracht worden, um gegen ihren Willen in ihre Heimat zurückgeschickt zu werden. Daraufhin hatte sie die japanische Polizei um Hilfe gebeten. In Belarus regiert seit 1994 Präsident Alexander Lukaschenko, der mit harter Hand gegen Kritiker vorgeht.
Die belarussische Olympia-Teilnehmerin Kristina Timanowskaja ist auf dem Weg nach Europa. Timanowskaja wurde mit Polizeieskorte zum Flughafen Narita östlich der japanischen Hauptstadt Tokio gebracht. Dort sollte sie eigentlich einen Flug nach Warschau antreten, wo die Regierung ihr ein humanitäres Visum angeboten hatte. Stattdessen nahm sie einen Flug der Austrian Airlines, der in Wien landen sollte. Ein Mitglied der belarussischen Gemeinschaft sagte, dass die Diplomaten ihren Flug aufgrund von Sicherheitsbedenken geändert hätten. Die Sportlerin selbst äußerte sich dazu nicht. Timanowskaja hatte am Sonntag erklärt, sie sei nach einer Beschwerde über ihre Trainer zum Flughafen Tokio gebracht worden, um gegen ihren Willen in ihre Heimat zurückgeschickt zu werden. Daraufhin hatte sie die japanische Polizei um Hilfe gebeten. In Belarus regiert seit 1994 Präsident Alexander Lukaschenko, der mit harter Hand gegen Kritiker vorgeht.
Neueste Fragen
- Geld vs Ethik und Menschenrechte?
- EM-Debakel
- Effektivität beim Schwimmen
- Rücknahme bei Selbstabholer
- Rüttel Platte für Rückenprobleme ?
- Schaffen die Bayern den Sprung in die nächste CL-Runde?
- Angelique Kerber - was war ihr erstes Profimatch
- Weisse Tennisbälle
- Welche Nebenwirkungen hat Testosteron?
- Äusserung von Phillipp Lahm
- Olympia turmspringer
- Boxschule - Boxstall
Meist beantwortete Fragen
- Urlaubsanspruch trotz überwiegenden Krankheit in der Probezeit
- Warum ist das islamische Zeichen der Halbmond ??
- Hallo meine Frau hat eine neu Betrag mit magenta ist 2 woche alt hat keine neu telefon bekommen sie hat eine jetz aber hat problem mit Akku kann sie neu telefon bekommen ohne zahlen??
- .Nachlass
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools
Top-Themen