Sportveranstaltung

Artikel zu: Sportveranstaltung

Video: Olympisches Feuer erreicht Berlin für Special Olympics

Video Olympisches Feuer erreicht Berlin für Special Olympics

STORY: Vor der Eröffnung der Special Olympics am Samstagabend hat das olympische Feuer Berlin erreicht. Die weltweit größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung findet zum ersten Mal in Deutschland statt. Tausende Athletinnen und Athleten treten dabei miteinander in 26 Sportarten an. O-TON LT. DIANE SANCHEZ, SHREVEPORT POLICE DEPARTMENT "Eine unglaubliche Erfahrung, nur schwer zu beschreiben. Es ist eine einmalige Gelegenheit." O-TON YAEL TAL, ISRAELI SWIM COACH "Für mein Land, für Israel, schließt sich hier ein Kreis. Es ist eine große Ehre, hier zu sein und so herzlich aufgenommen zu werden. Wir sind so aufgeregt wegen des Fackellaufs und der Spiele insgesamt. Es ist eine so erhebende Erfahrung für uns alle und wir sind sehr, sehr glücklich, hier zu sein. Unter dem Brandenburger Tor zu stehen und hier für Israel zu starten, das heute ein lebendiger Staat ist." O-TON COLIN DEUTSCHER ATHLET "Also ich bin Colin, ich bin 14 Jahre alt und mache seit einiger Zeit bei den Special Olympics mit. Und ich habe die große Ehre heute zum allerersten Mal die Fackel zu tragen." Die Special Olympics haben ihren Ursprung in den Vereinigten Staaten, wo in den 80er Jahren sechs Polizeibeamte den Fackellauf im Vorfeld der Spiele ins Leben riefen, den sogenannten Law Enforcement Torch Run. Bis heute beteiligen sich Polizei- und Justizvollzugsbeamte an dem Lauf und sammeln Spenden. Die Special Olympics 2023 sollten am Abend von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Berliner Olympiastadion offiziell eröffnet werden.
Werbung für Horrorfilm "Smile": Lächelnde Schauspieler erschrecken Publikum

PR für Horrorfilm "Smile"" Produktionsfirma schickt grinsende Schauspieler zu Sportevents – und erschrickt Zuschauer

Sehen Sie im Video: Produktionsfirma schickt grinsende Schauspieler zu Sportevents – und erschrickt Zuschauer.










Was Sie hier sehen, ist kein durchgedrehter weiblicher Baseball-Fan, dem das Lachen im Halse stecken geblieben ist, sondern sie ist Teil einer viralen Marketing-Kampagne. 
Die gruselige Werbung soll auf den Horrorfilm "Smile" aufmerksam machen. Dafür schickte Paramount Pictures die grinsenden Schauspielerinnen und Schauspieler zu diversen Sportveranstaltungen.
Mit Erfolg. Ein Video ihrer Performance wurde auf TikTok mehr als sieben Millionen Mal angesehen.
Schauspielerin Sosie Bacon spielt in „Smile" eine Psychiaterin, die von einer übernatürlichen Erscheinung heimgesucht wird, die ununterbrochen lächelt.  Pünktlich für Halloween 2022 erschien „Smile" in den US-Kinos.