Die 0:3-Niederlage der Bayern gegen Barcelona könnte schon nach dem Hinspiel im Champions-League-Halbfinale das Aus für den Club von der Isar bedeuten. Obwohl die Münchener lange Zeit mit den Spaniern mithalten konnten, genügten wenige Minuten, um aus dem Spiel ein Debakel für den deutschen Rekordmeister zu machen. Kein Wunder, dass sich die nationale und internationale Presse besonders auf den Mann konzentriert, der innerhalb kürzester Zeit die Bayern-Träume abschoss: Stürmer-Star Lionel Messi.
Ein Überblick der Pressestimmen zum Spiel:
Deutschland
Spiegel Online: Der Messi-Express frustriert die Bayern: "Dieses Spiel wird noch lange in den Köpfen der Spieler hängen bleiben, weil es ihnen aufzeigte, welchen Qualitäts-Vorsprung Barcelona zurzeit hat."
Welt: Auf Messis Rachefeldzug torkelt Boateng ins Leere: "97 Champions-League-Spiele hat Lionel Messi bestritten, 77 Tore geschossen. Der Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0 gegen die Bayern wird auf alle Zeiten in keiner Kollektion fehlen. Jerome Boateng darf auch nach dieser Szene als einer der besseren Innenverteidiger der Welt gelten, und Manuel Neuer nach wie vor als der beste Torwart. Denn dass der eine ins Leere torkelte und der andere sich mit ausgestreckter Hand überlupfen ließ, war ja nicht ihre Schuld. Es lag an Messi, dem Gott des Fußballs."
11 Freunde: Messis Werk und Guardiolas Beitrag: "Wir vermuten, Messi wohnt in Wahrheit in einer Garage, isst in seiner Freizeit Katzen und stammt eigentlich vom Planeten Melmac. Oder glaubt noch irgendwer nach dem gestrigen Abend, dass Lionel Messi ein Mensch ist?"
shz: Was ist eigentlich die Einzahl von Triple, FC Bayern?: "Enttäuscht musste der Startrainer Pep Guardiola mitansehen, wie sein früherer Liebling Lionel Messi dem FC Bayern München fast schon alle Hoffnungen auf das Champions-League-Finale in Berlin nahm."
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Manchmal gibt es bei Bayern auch Fußballwunder: "Da Aufgeben aber auch keine Option ist, beschwor Rummenigge den Glauben an die unverhoffte Wende im Münchner Rückspiel am kommenden 'Wir haben noch ein Spiel, und wir heißen Bayern München. Manchmal gibt es bei Bayern auch Fußballwunder.'"
Frankfurter Rundschau: Messi heißt das Problem: "Die 95.639 Augenzeugen im Stadion huldigten aber einem einzelnen Akteur: Lionel Messi. Der argentinische Weltstar entzauberte seinen Ex-Chef Guardiola und war am Ende auch vom weltbesten Torwart Manuel Neuer nicht aufzuhalten."
Das Erste: Neuer alleine gegen Barcelona: "Eine bittere Lektion für den FC Bayern: Im Halbfinal-Spiel der Champions League verlor die Mannschaft beim FC Barcelona mit 0:3. Herausragend war bei den Bayern einzig Torhüter Manuel Neuer."
Berliner Morgenpost: Messi macht den Unterschied: "Dass Barca das im Berliner Olympiastadion stattfindende Finale erreicht, scheint nur noch Formsache zu sein. Dank des grandiosen Lionel Messi: Der argentinische Superstar entschied das erste Halbfinale der Königsklasse gegen Bayern München mit zwei Treffern fast im Alleingang."
Zeit Online: Messi ist also doch besser als Götze : "Der Wechsel widerlegte auch den Bundestrainer Joachim Löw, der übrigens auch im Stadion war. Der hatte Götze vor dessen Einwechslung im WM-Finale ja den Floh ins Ohr gesetzt, er solle der Welt zeigen, dass er besser sei als Messi. Nun, nicht dass er es nötig gehabt hätte, aber an diesem Abend zeigte Messi der Welt, wer wirklich besser ist als er: keiner."
Bild: Messi tanzt Bayern aus! Und raus?: "Bis zur 77. Minute war Manuel Neuer der Mann des Spiels Barcelona gegen Bayern München. Aber dann rollt die Sturm-Walze aus Barcelona los. Messi tanzt den deutschen Meister zweimal aus."
England
London Times: Lionel Messi 'Spieler aus einer anderen Dimension
Independent: Lionel Messi spielt Jerome Boateng aus und lässt den Verteidiger wie ein Baby im Sandkasten aussehen
The Telegraph: Lionel Messi und Neymar versauen Guardiola's Heimkehr
Mirror: Manuel Neuer gegen Lionel Messi heißt die Zusammenfassung des Spiels
Spanien
El Pais: Messi zerstört Guardiolas großes Werk
El Mundo: Messi macht Guardiola vergessen
abc: Messi macht den Weg frei nach Berlin
Mundo Deportivo: Messi löst das Ticket nach Berlin
Marca: Ein Kunstwerk
Frankreich
Le Monde: Messi und Barca schocken Bayern
Le Parisien: Guardiola, eine emotinale Rückkehr
Le Figaro: Messi zermalmt Bayern
Italien
La Gazetta dello Sport: Messi gnadenlos
La Repubblica: Monströser Messi
La Stampa: Die Messi-Show