EISHOCKEY Dämpfer: DEB verliert gegen Weißrussland

Die deutschen Puck-Helden haben bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land einen ersten Dämpfer bekommen.

Die deutschen Puck-Helden haben bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land einen ersten Dämpfer bekommen. Am dritten und letzten Vorrundenspieltag der Gruppe A verloren die Schützlinge von Bundestrainer Hans Zach am Mittwoch in Hannover gegen Weißrussland mit 0:2 (0:1, 0:1, 0:0) und kassierten damit ihre erste WM-Niederlage. Nach den begeisternden Vorstellungen gegen die Schweiz und Weltmeister Tschechien bot die deutsche Nationalmannschaft vor 10 513 Zuschauern in der ausverkauften Preussag-Arena eine enttäuschende Leistung und offenbarte vor allem im Abschluss große Schwächen.

Gute Ausgangsposition

Als Gruppen-Zweiter hinter Titelverteidiger Tschechien trifft die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) im ersten Zwischenrundenspiel am Freitag auf Italien. Dabei nimmt das DEB-Team die drei Vorrundenpunkte vom 3:1 gegen die Schweiz und 2:2 gegen Tschechien mit und hat damit eine gute Ausgangsposition. Rekord-Weltmeister Russland und der 21-malige Titelträger Kanada sind die weiteren Gegner auf dem Weg ins Viertelfinale.

»Wir waren müde und nicht aggressiv genug. Die zwei Spiele vorher haben viel Kraft gekostet«, sagte Kapitän Jürgen Rumrich nach der Schlusssirene. »Heute hat man gemerkt, dass vor allem die älteren Spieler am Schluss etwas müde wurden«, sagte Zach, »wir müssen uns jetzt schnell regenerieren, damit wir am Freitag gegen Italien mit voller Energie antreten können.« Der Münchner Verteidiger Heiko Smazal meinte: »Heute waren wir nicht in der Lage, den Weißrussen Paroli zu bieten. Gegen Italien geht es wieder mit hundert Prozent.«

Guter Torwart

Zach hatte seine Spieler vor der Partie ermahnt, ernsthaft und konzentriert an die Aufgabe heranzugehen. Aber nach einem überzeugenden Anfangsdrittel ließ das müde wirkende DEB-Team stark nach. Eine gute Note verdiente sich nur der Münchner Torwart Christian Künast, der eine höhere Niederlage gegen den Gruppenletzten verhinderte.

Wie weit kommen die deutschen Eishockey-Cracks? Diskutieren Sie im stern.de-Forum.

PRODUKTE & TIPPS