Seit 1920 veranstaltet die Internationale Eishockey-Föderation (IIHF) im jährlichen Rhythmus eine Eishockey-Weltmeisterschaft. Ausnahmen bilden die Winterolympiajahre, in denen keine Eishockey-WM ausgetragen wird. Mit zunehmender Zahl der Eishockeynationen war es nicht mehr möglich, alle Nationen in einem Weltmeisterschaftsturnier spielen zu lassen. Seit Ende der 1950er Jahre wird der Eishockey-Weltmeister in der Weltmeisterschaft (World Championship) ausgespielt. Darunter treten jeweils in zwei Staffeln die Division I, die Division II und die Division III an. Bei der World Championship wird die Vorrunde in zwei Runden mit je acht Eishockey-Mannschaften begonnen. Die ersten vier Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale der Eishockey-WM, die letzten jeder Gruppe steigen in die Division I ab. Die erfolgreichsten Teams bei den Eishockey-Weltmeisterschaften der Männer sind Russland und Kanada.