Die Höhle der Löwen Hilfe im Behörden-Dschungel: Dieser Gründer setzt sich für Sie aufs Amt

Erledigungen.de Sebastian Simon Die Höhle der Löwen DHDL
Gründer Sebastian Simon stellt seinen Dienst Erledigungen.de bei "Die Höhle der Löwen" vor
© MG RTL D
Behördengänge macht keiner gerne - außer den "Erledigern" von Erledigungen.de. Die nehmen Ihnen das elende Rumgesitze ab und füllen sogar die Formulare aus. Jetzt wollen die Gründer dafür die Unterstützung der Löwen gewinnen.

Zettel ziehen, setzen, warten - und am Ende hat man doch eine Unterlage vergessen. So laufen viel zu oft Gänge zu deutschen Ämtern ab. Behördenelend vom Feinsten. Das Start-up Erledigungen.de will dem endlich ein Ende machen. Die sogenannten "Erlediger" des Unternehmens kümmern sich um alle möglichen Behördengängen. Sie holen die Unterlagen zuhause ab, helfen beim Ausfüllen und setzen sich dann für Sie aufs Amt. Und hoffen nun auf eine Investition der Löwen.

Das Angebot ist vielfältig. Neben Klassikern wie dem Wohnsitzwechsel kümmert sich Erledigungen.de auch um die Anmeldung eines Gewerbes, holt den Ausweis ab und meldet das Auto um. Günstig ist das aber nicht. Die Preise beginnen bei 39 Euro für das Abholen eines Ausweises. Je nachdem wie schnell es gehen muss und welche Zusatzleistungen gewünscht werden, gehen die Gebühren schnell weiter in die Höhe. Für das Komplettpaket bei der KFZ-Zulassung werden etwa 139 Euro fällig - dann sind aber die Amtsgebühren, zwei Wunschkennzeichen und die Feinstaubplakette enthalten.

Hilfe im Behörden-Dschungel

"Für viele Kunden lohnt sich der Dienst alleine wegen der Ausfüll-Hilfe", ist sich Gründer Sebastian Simon dennoch sicher. "Den meisten Kunden fehlt da schlicht das Know-How - weil man doch einfach zu selten im Amt ist. Und hier können sie von uns profitieren." Extra bezahlen muss man die Ausfüllhilfe aber nicht. "Die ist im Paket enthalten. Wir haben ja auch etwas davon und stehen nicht mit falsch ausgefüllten Dokumenten beim Amt." 

"Alles hat angefangen, als mein Mitgründer Andreas Schmid mit seiner Frau nach New York ausgewandert ist und eine Green Card beantragte", erinnert sich Simon. "Da musste er alles von der Geburtsurkunde bis zum Führungszeugnis teils doppelt und dreifach abliefern. Weil er dabei viele Tage im Amt verbrachte, suchte er nach einem Dienst wie unserem - und fand nichts." Erledigungen.de war geboren.

2,8 Millionen Euro Umsatz in zwei Tagen: So erging es einem Zahnarzt nach seinem "Die Höhle der Löwen"-Auftritt
So erging es einem Zahnarzt nach seinem "Die Höhle der Löwen"-Auftritt

Behördengänger in Vollzeit

"Die ersten 150 Behördengänge habe ich noch selbst erledigt", erinnert sich Simon. Dann setzte man Studenten ein, "weil die zeitlich sehr flexibel sind". Mittlerweile gibt es auch Vollzeit-Erlediger in Festanstellung.

Nach dem Start in München wird der Dienst nun auch in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, Köln und Düsseldorf angeboten. Am besten läuft es noch in München. "Bestimmt auch, weil ich hier vor Ort bin." Berlin ist ebenfalls sehr wichtig. Wegen der Größe, vermutet Simon. "Aber sicher auch, weil dort die Behörden einen besonders schlechten Ruf haben."

Die Preise fallen überall gleich aus, obwohl sie die unterschiedlichen Gebühren der Städte bereits enthalten. "Die Gebühren variieren nur minimal. Deswegen machen wir keinen Unterschied", erklärt Simon. "Es wäre sonst schlicht zu aufwendig mit den unterschiedlichen Preisen. Nur, wenn wir neu in einer Stadt sind, bieten wir Kennenlernpreise an, die günstiger sind."

Problemfall Unterschrift

Die Ämter reagieren entspannt. Echte Probleme gibt es selten. "Die Sachbearbeiter schauen bei Vollmachten nur etwas genauer hin." Probleme gibt es aber selten. "Das größte sind meiner Meinung nach Geschäftsleute, die im Alltag anders unterschreiben als in ihrem Ausweis. Das fällt auf und die Dokumente können dann nicht bearbeitet werden."

In Zukunft könnten noch weitere Dienstleistungen hinzukommen. "Wir wollen rund ums Auto unseren Service noch erweitern. Da gibt es gerade Überlegungen, in Welche Richtung wir da gehen könnten."

Das Geschäft läuft jetzt schon gut. Knapp 1000 Aufträge hat man 2016 erledigt. "Dieses Jahr haben wir bis jetzt schon das Doppelte - und hoffen auf eine Steigerung auf 300 Prozent", erklärt Simon. "Das größte Problem für uns ist, bei den Kunden im Gedächtnis zu sein, wenn der Behördengang ansteht." Dabei kommt der Auftritt bei "Die Höhle der Löwen" doch ganz recht.

Dirndl, Gewürze und Spülsteine: Die erfolgreichsten Deals aus "Die Höhle der Löwen"
Die erfolgreichsten Deals aus "Die Höhle der Löwen"

PRODUKTE & TIPPS