Das Silicon Valley ist der Walk of Fame für Techies und coole Start-ups. Wer dort beruflich landet, hat es geschafft. Doch mit der Anstellung bei einem der großen Unternehmen wie Facebook, Google oder Apple beginnt oftmals der Ärger - auf dem Wohnungsmarkt. Denn die beliebten Firmen haben durch ihr rasantes Wachstum die Immobilienpreise explodieren lassen. Seit 2010 wurden im Tech-Tal rund 640.000 Jobs geschaffen - gleichzeitig stiegen Mieten und Kaufpreise. Eine Zwei-Zimmer-Wohnung kostet schnell 3900 Dollar, berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Wer sich ein Haus gönnen will, muss im Durchschnitt 880.000 Dollar auf den Tisch legen. Dass die Preise so krass angezogen haben, liegt auch daran, dass in den vergangenen Jahren kaum gebaut wurde. Dieser grotesken Preisentwicklung will Facebook mit einem Neubauvorhaben begegnen.11-Facebook: Wie gut funktioniert der Hass-Algorithmus?-5502163621001
Facebook will sich eigenes Dorf bauen
Der Social-Media-Gigant gab bekannt, dass er am Stammsitz des Unternehmens in Menlo ein eigenes Dorf mit 1500 Wohnungen plane. Dort, rund 50 Kilometer von San Francisco entfernt, sollen nicht nur Unterkünfte für Mitarbeiter entstehen, sondern auch Geschäfte, Supermärkte, öffentliche Plätze und eine Verkehrsanbindung für den Nahverkehr. Die Bauzeit soll vier Jahre betragen, berichtet die Zeitung weiter.
Allerdings ist das Immobilienvorhaben von Facebook keine Wohltätigkeit. Nur 15 Prozent der Wohnungen sollen unter dem aktuellen Marktpreis angeboten werden. Ähnliche Planungen gibt es auch bei Apple und Google. Der iPhone-Erfinder überweist der Stadt Cupertino fünf Millionen Dollar für den Wohnungsbau, Google will 300 Wohnungen am Firmensitz für rund 30 Millionen Dollar bauen.
Mark Zuckerberg will lieber ungestört sein
Diese Planungen sind zwar nobel, doch ganz unschuldig sind die Firmenbosse an der Mietpreisentwicklung, die sich seit 2011 verdreifacht hat, nicht. So kaufte Facebook-ChefMark Zuckerberg vier Häuser, die sein eigenes Haus umgeben, für rund 30 Millionen Dollar. Der Grund: Er wolle ungestört leben.
