VG-Wort Pixel

Go To Global Israelis kaufen Berliner Anbieter – neues Carsharing-Angebot in Großstädten

Es kommt ein neues Carsharing-Angebot in deutsche Großstädte (Symbolfoto)
Es kommt ein neues Carsharing-Angebot in deutsche Großstädte (Symbolfoto)
© Karolin Kraemer / Picture Alliance
Ein Unternehmen aus dem Ausland hat einen deutschen Sharing-Anbieter aufgekauft und will das Carsharing-Angebot nun spürbar vergrößern. Im Fokus stehen deutsche Großstädte. 

Carsharing wird in Deutschland immer beliebter. Das hat man auch im Ausland bemerkt. Der israelische Anbieter Go To Global kauft den Berliner Motorroller-Sharer Emmy, um Einzug in den deutschen Markt zu erhalten. Go To Global verfügt über eine Flotte von 5000 Fahrzeugen und ist bisher in Israel, Spanien und auf Malta tätig. In Deutschland will das Unternehmen eine Flotte aus Autos, Mopeds sowie E-Rollern oder E-Fahrrädern anbieten, wie das "Handelsblatt" berichtet.

Dabei seien vor allem die 300.000 Bestandskunden interessant, sagt Go-To-Global-Chef Gil Laser. Emmy besitzt mehr als 3000 Elektro-Mopeds und ist in Berlin, Hamburg und München aktiv. In den drei Großstädten soll schließlich das Carsharing-Angebot von Go To Global eingeführt werden.

Emmy-Mitgründer Valerian Seither wird im Unternehmen bleiben und das Konzept des israelischen Anbieters in den deutschen Städten umsetzen. "Der Verkauf stützt unsere Vision, das eigene Auto überflüssig zu machen", so Seither. Emmy hatte zuletzt Ende vergangenen Jahres einen "niedrigen zweistelligen Millionenbetrag" entgegengenommen, welcher zum Teil als Kredit für neue Mopeds vorgesehen war. 

Carsharing-Angebot soll Mitte 2022 starten

Ab Mitte nächsten Jahres sollen Go To Global-Kunden neben Mopeds schließlich auch Autos in Berlin, Hamburg und München leihen können. Das Carsharing-Angebot wächst also weiter. Mit Stand von Januar 2021 gibt es rund 230 Carsharing-Anbieter in Deutschland. Share Now, bestehend aus Car2Go und DriveNow ist mit drei Millionen Kunden der größte Anbieter bundesweit. Danach folgen Flinkster und Miles.

Go To Global hat indes noch größere Ziele. Bis Mitte des Jahrzehnts will das Unternehmen sein Angebot auf alle größeren Städte in Europa ausweiten. Go To Global rechnet für dieses Jahr mit einer Verdoppelung seines Umsatzes. Bis Ende 2023 will es einen Jahresumsatz von 100 Millionen Euro erzielen.

Quellen: Handelsblatt, Bloomberg, Statista

Mehr zum Thema

Newsticker