FÖRDERUNG Ungebrochene Nachfrage nach Überbrückungsgeld

Das Überbrückungsgeld zur Unterstützung von Existenzgründern bleibt gefragt. In den ersten acht Monaten dieses Jahres wurden über 80.000 Arbeitslose beim Sprung in die Selbstständigkeit gefördert.

Das Überbrückungsgeld zur Unterstützung von Existenzgründern bleibt gefragt. In den ersten acht Monaten dieses Jahres wurden über 80.000 Arbeitslose beim Sprung in die Selbstständigkeit gefördert, im vergangenen Jahr waren es insgesamt rund 96.000. Nach einer veröffentlichten Mitteilung von Arbeitsminister Walter Riester (SPD) erhielten rund 400.000 Arbeitslose in den letzten vier Jahren Überbrückungsgeld.

Dies seien gute Voraussetzungen für einen Erfolg der von der Hartz-Kommission vorgeschlagenen »Ich-AG«. Das Überbrückungsgeld ist nach Ansicht des Ministers »eines der erfolgreichsten Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik« und habe sich zur Förderung der Existenzgründung bewährt. Rund 70 Prozent der Begünstigten waren auch drei Jahre nach Beendigung der Förderung noch mit Erfolg tätig.

Im laufenden Jahr stehen 980 Millionen Euro für Überbrückungsgeld zur Verfügung, 2001 waren es 804 Millionen. Wegen der hohen Nachfrage wurden die Mittel der Bundesanstalt für Arbeit aufgestockt. Die Unterstützung erhält, wer Anspruch auf Lohnersatzleistung hat und durch Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit Arbeitslosigkeit beenden oder vermeiden kann.

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema