Berufsforschung

Artikel zu: Berufsforschung

Auf dem Bau fehlen Fachkräfte

IAB: 84 Prozent der Betriebe in Deutschland erwarten Personalproblemene

Immer mehr Betriebe in Deutschland erwarten einer Studie zufolge Personalprobleme. Wie das Institut für Arbeitsmarkt- Berufsforschung (IAB) am Dienstag in Nürnberg mitteilte, trifft das auf 84 Prozent der Unternehmen zu, vor 15 Jahren erwarteten lediglich 42 Prozent Probleme im Bereich Personal. Demnach haben die Betriebe vor allem Schwierigkeiten qualifizierte Arbeitskräfte zu finden.
stern Logo

Prognose für 2009 Zahl der Kurzarbeiter wird dramatisch steigen

Experten befürchten für das nächste Jahr einen Anstieg der Zahl der Kurzarbeiter auf das Dreifache: Bis zu 200.000 Arbeitnehmer könnten davon betroffen sein. Das wäre der höchste Wert seit 2002. Mehrere große Unternehmen haben bereits für 2009 Kurzarbeit angekündigt.
stern Logo

Arbeitsmarkt-Experte Deutschland hat fünf Millionen Arbeitslose

Die Arbeitsmarktstatistik wird künstlich runtergerechnet. Das meint zumindest der Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung, Joachim Möller. Demnach hätte Deutschland derzeit nicht 3,4 sondern fünf Millionen Menschen ohne Arbeit.
stern Logo

Arbeitsmarkt Gute Konjunktur treibt Überstunden

Fast drei Milliarden Überstunden haben die Deutschen im vergangenen Jahr gemacht. Dieser Anstieg der bezahlten Mehrarbeit ist laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und berufsforschung vor allem ein Indikator für konjunkturell gute Zeiten. Einziger Wermutstropfen: Die unbezahlten Überstunden legten genauso zu.