• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • News
  • Günter Wallraff wird 80 – seine Verwandlungen, seine Einsätze, seine Enthüllungen

Investigativ-Koryphäe Günter Wallraff wird 80 – seine Verwandlungen, seine Einsätze, seine Enthüllungen

  • 01. Oktober 2022
  • 08:28 Uhr
Der Undercover-Einsatz ist bis heute Günter Wallraffs Markenzeichen. Schon in den 60er Jahren schleuste er sich als Arbeiter in Industriebetriebe ein, um über die dortigen Arbeitsbedingungen zu berichten. In der hier zu sehenden Verkleidung recherchierte er 2014 Missstände im Pflegeheim. 
Der Undercover-Einsatz ist bis heute Günter Wallraffs Markenzeichen. Schon in den 60er Jahren schleuste er sich als Arbeiter in Industriebetriebe ein, um über die dortigen Arbeitsbedingungen zu berichten. In der hier zu sehenden Verkleidung recherchierte er 2014 Missstände im Pflegeheim. 
© RTL
Zurück Weiter
Seit fünf Jahrzehnten deckt Günter Wallraff Missstände in Arbeitswelt und Gesellschaft auf - unter vollem Körpereinsatz und in den unglaublichsten Rollen. Nun wird der Enthüllungsjournalist 80 Jahre alt. 

Er ist der vielleicht unbequemste deutsche Journalist: Günter Wallraff schlich sich bei der "Bild"-Zeitung ein oder gab sich als Türke "Ali" aus, um gegen Leiharbeit und Ausbeutung vorzugehen. Dass er dabei selbst immer streitbar sein musste und sich durch Fehler auch angreifbar machte, stoppte ihn nicht. Auch zu seinem 80. Geburtstag am Samstag versucht Wallraff noch, Missstände aufzudecken - inzwischen von einem Team unterstützt.

Beim vor wenigen Tagen verliehenen Deutschen Fernsehpreis ging Wallraff zwar leer aus, aber immerhin hatte er es unter die drei Nominierten geschafft. Mit seinem für den Privatsender RTL arbeitenden "Team Wallraff" war der schon vor einigen Jahren für sein Lebenswerk mit dem Fernsehpreis ausgezeichnete Journalist gegen den Pflegenotstand vorgegangen. Die Recherchen liefen zum großen Teil undercover - wie es Wallraff seit Jahrzehnten praktiziert.

Wallraff kam am 1. Oktober 1942 in Burscheid bei Köln zur Welt. Er arbeitete zunächst als Buchhändler, schrieb dann Gedichte und geriet das erste Mal nach seiner Einberufung zur Bundeswehr mit Obrigkeiten aneinander. Weil er sich weigerte, eine Waffe in die Hand zu nehmen, kam er zunächst in die psychiatrische Abteilung der Bundeswehr und wurde nach eigenen Worten dann als "abnorme Persönlichkeit" eingestuft und entlassen.

Wallraff veröffentlichte ein Tagebuch über die Zeit. Seine auch als Buch veröffentlichten "Industriereportagen", für die er sich als Mitarbeiter in Unternehmen einschlich, wurden ein erster großer Erfolg.

Wallraff lebte seine Undercovermethoden aber in vielen Feldern sozialer Probleme aus: Mal ging er als angeblicher Alkoholiker in die Psychiatrie, dann gab er einen Obdachlosen oder versuchte als Türke eine Wohnung zu finden. Neben geschriebenen Reportagen bediente sich Wallraff auch schon früh des Fernsehens als Medium, 1971 etwa sendete das ZDF seinen Film "Flucht vor den Heimen" über die damalige Fürsorgeerziehung.

Vor allem zwei Bücher sorgten dafür, dass Wallraff heute praktisch eine eigene Marke ist. Er schlich sich bei der "Bild"-Zeitung ein und berichtete als Reporter Hans Esser für deren Redaktion in Hannover. Wallraff berichtete in seinem Bestseller "Der Aufmacher" über zweifelhafte Recherchemethoden und politische Manipulationen, der Springer-Verlag wehrte sich vor Gericht. Nach einem langen Rechtsstreit durch alle Instanzen konnte Wallraff sich zum großen Teil durchsetzen.

Von "Der Aufmacher" wurden mehrere hunderttausend Exemplare verkauft. Das ist aber kein Vergleich zu "Ganz unten" aus dem Jahr 1985. Darin schlüpfte Wallraff in die Rolle des türkischen Arbeiters "Ali", um unwürdige Arbeitsmethoden anzuprangern. Mehr als fünf Millionen Mal wurde das Buch allein in seiner deutschsprachigen Ausgabe verkauft - damit ist es bis heute das meistverkaufte Sachbuch in Deutschland.

Doch ein strahlender Bestsellerautor wurde Wallraff dadurch nicht. Türken, mit denen er bei "Ganz unten" zusammenarbeitete, warfen ihm später zweifelhafte Methoden, eine schlechte Behandlung und eine diskriminierende Bezahlung vor. Auch bei seiner "Bild"-Reportage gab es Kritik an Wallraffs Arbeitsweisen.

Er selbst berichtete später, wie Freundschaften und auch sein Familienleben über seine Art des Arbeitens und seine Erfolge zerbrachen. Kritik und Ärger mit engen Mitarbeitern gab es auch später noch. Doch Wallraff machte immer weiter, bis heute.

Vermutlich gilt für ihn fort, was er zu seinem 60. Geburtstag der "Süddeutschen Zeitung" auf die Frage sagte, ob die Republik durch seine Arbeit verändert wurde. "Es wäre größenwahnsinnig, wenn ich das beanspruchen würde - ich glaube, ich habe bei vielen Nachdenklichkeit hervorgerufen und ich habe es von Fall zu Fall zumindest erreicht, so etwas wie ein Gewissen in einer sonst sehr abgebrühten Gesellschaft wach zu rütteln."

Weitere Bilder dieser Galerie

Der Undercover-Einsatz ist bis heute Günter Wallraffs Markenzeichen. Schon in den 60er Jahren schleuste er sich als Arbeiter in Industriebetriebe ein, um über die dortigen Arbeitsbedingungen zu berichten. In der hier zu sehenden Verkleidung recherchierte er 2014 Missstände im Pflegeheim. 
Seine berühmteste Rolle war die des Türken Ali (hier nachgestellt für einen TV-Sketch). Zweieinhalb Jahre lang gab er sich in den 80er Jahren als türkischer Gastarbeiter aus, um die erbärmlichen Arbeitsbedingungen in Großunternehmen wie Thyssen und McDonald's sowie Rassismus im Alltag hautnah zu recherchieren. 
Seine Erfahrungen als "Türke" Ali beschrieb er in dem 1985 erschienen Reportageband "Ganz unten". Das Buch stieß auf gewaltiges Interesse und wurde allein in Deutschland mehr als fünf Millionen Mal verkauft.
1977 schleuste sich Wallraff unter dem Pseudonym Hans Esser dreieinhalb Monate in die Redaktion der Bild-Zeitung in Hannover ein. In seinem Bestseller "Der Aufmacher" berichtet er von den haarsträubenden Methoden der Boulevardzeitung. Wallraff und Bild bekämpften sich nach der Veröffentlichung jahrelang, auch juristisch.
Wallraff zeigte nicht nur als Journalist extremen Einsatz, sondern auch politischer Aktivist. 1974 wurde er in Athen bei einem Protest gegen die griechische Militärdiktatur festgenommen, misshandelt und ins Gefängnis geworfen. Nach dem Zusammenbruch des Regimes kam auch Wallraff frei - hier wird er von Unterstützern nach der Entlassung auf Schultern getragen.
1993 versteckte Wallraff den mit dem Tode bedrohten Autor Salman Rushdie ("Die satanischen Verse") für einige Zeit in seinem Haus in Köln-Ehrenfeld. Das Bild zeigt Wallraff und Rushdie (rechts) bei einer Bootsfahrt auf dem Rhein mit dem türkischen Schriftsteller Aziz Nesin. Wallraff hatte die beiden zusammengebracht, um einen Streit beizulegen.
In den Nuller Jahren recherchierte Wallraff erneut undercover miese Arbeitsbedinungen in verschiedenen Branchen - zum Beispiel im Callcenter oder einer Brötchenfabrik, die für Lidl produzierte. Seine Recherchen erschienen unter anderem im Zeit-Magazin.
Für den Film "Schwarz auf Weiß - eine Reise durch Deutschland" schlüpfte Wallraff 2009 sogar in die Rolle eines Somaliers mit schwarzer Hautfarbe. Die Verwandlung war nicht unumstritten: Obwohl es Wallraff darum ging, Rassismus aufzuzeigen, wurde die Aktion selbst von einigen auch als rassistisch kritisiert.
Seit 2012 ist Wallraff als Undercover-Spezialist für investigative Reportagen bei RTL im Einsatz. Wallraff und sein Team decken darin mit dem Einsatz versteckter Kameras Missstände in verschiedenen Branchen auf.
Das Bewegtbild verleiht der Methode Wallraff nochmal eine neue Dimension, die Missstände werden nun direkt für den Zuschauer erlebbar. Undercover-Recherchen in der Paketbranche brachten der Sendung eine Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis 2012 ein.
Seitdem sind zahlreiche weitere Investigativrecherchen entstanden. 2017 ging es etwa um Arbeitsbedingungen und Löhne in der Busbranche.
Gassigehen mit Lama: Um zu zeigen, zu welch absurden "Fortbildungen" Jobcenter ihre Kunden mitunter schicken, schlüpfte Wallraff 2015 selbst in die Rolle eines Langzeitarbeitslosen.
Die meisten Undercover-Einsätze des "Team Wallraff" erledigen mittlerweile Reporterkollegen, hin und wieder schlüpft die Investigativ-Koryphäe aber noch selbst in verschiedene Verkleidungen.
Pünktlich zum 80. Geburtstag des Mentors am 1. Oktober 2022 wartet das "Team Wallraff" mit neuen Enthüllungen auf. In den Recherchen über skandalöse Missstände bei Burger King ist Wallraff zwar nicht beim Burgerbraten im Einsatz, spielt aber dennoch eine aktive Rolle vor der Kamera, interviewt unter anderem anonyme Informanten.
AFP
bak
  • Wallraff
  • Verwandlung
  • Enthüllung
  • Missstand
  • Bild-Zeitung
  • Bundeswehr
  • Deutscher Fernsehpreis
  • RTL
  • Team Wallraff
  • Springer-Verlag
  • Burscheid
  • Köln

Mehr zum Thema

29. September 2022,18:45
Reporter von "Team Wallraff" haben undercover in mehreren Burger King-Restaurants recherchiert

"Team Wallraff" Undercover bei Burger King: Gammel-Food, Vegan-Chaos – und die Mäuse flitzen durch die Küche

29. September 2022,18:45
A portion of French fries with ketchup fell on the street

Schmeckt’s noch? Abgelaufene Brötchen, Zwiebeln auf dem Boden: Kontrolleur Maik Maschke über die Sauberkeit von Burger-Ketten

15. Februar 2025,21:10
Gerhart Baum, ehemaliger FDP-Bundesinnenminister (l.) zusammen mit Günter Wallraff Anfang 2020 in der Bundespressekonferenz

Zum Tod von Gerhart Baum Günter Wallraff: "Er war immer präsent in meinem Leben und wird es bleiben"

17. Juni 2024,18:47
stern Logo

EM 2024 Youtuber Marvin Wildhage schmuggelte sich an den Spielfeldrand – das ist sein Konzept

29. Juni 2023,18:49
Undercover-Reporter Alex dokumentierte in einem Berliner Burger King verheerende hygienische Zustände.

"Team Wallraff" Undercover bei Burger King – und es ist noch ekliger als beim letzten Mal

06. Oktober 2022,12:29
Foto des aktuellen stern-Magazins

stern-Chefredakteur Die Rückkehr deutscher Urängste und sexuelle Übergriffe in der FDP: Gregor Peter Schmitz über den aktuellen stern

30. September 2022,14:39
Burger King Logo

"Team Wallraff" Burger King reagiert auf Skandal-Recherche – einige Filialen dicht, Hotline für Informanten geplant

29. September 2022,09:58
Burger King - Systemgastronomie oder Ausbeutung mit System?

"Team Wallraff"-Recherche Schuften bei Burger King – Angestellten-Ausbeutung mit System?

15. August 2022,08:17
Der Autor Salman Rushdie

Nach Angriff auf Autor Sohn über Salman Rushdie: "lebensverändernde" Verletzungen, aber Humor intakt

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

15. Oktober 2025 | 12:24 Uhr

Verbraucherschutz: Riskante Wetten: Aufsicht greift bei Turbo-Zertifikaten ein

15. Oktober 2025 | 12:15 Uhr

Arbeitszeit: Ausstempeln und dennoch weiterarbeiten – was gilt dann?

15. Oktober 2025 | 12:08 Uhr

Metall- und Elektroindustrie: IG Metall will Bonus für ihre Mitglieder durchsetzen

15. Oktober 2025 | 11:56 Uhr

Rentenpaket 2025: Was das Rentenniveau mit Ihrer Rente zu tun hat

15. Oktober 2025 | 11:22 Uhr

Ex-Immobilien-Tycoon: Zeuge im Benko-Prozess: Auf Masse-Konto sind 900.000 Euro

15. Oktober 2025 | 10:12 Uhr

Früher in Rente gehen: Diese Tipps machen es möglich

15. Oktober 2025 | 09:54 Uhr

Autoindustrie: Autokonzern Stellantis investiert Milliarden in den USA

15. Oktober 2025 | 05:44 Uhr

Rente erhalten, obwohl man nie gearbeitet hat – das kann man bekommen

15. Oktober 2025 | 05:00 Uhr

Autobatterien: Batteriehersteller CATL erweitert Testkapazitäten

15. Oktober 2025 | 04:05 Uhr

Volkswagen-Konzern: VW-Chef Blume: Kommen beim Sparen gut voran

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden