Video
Agrarsubventionen Thema bei der Grünen Woche
STORY: Die Vorbereitungen laufen: Am Freitag eröffnet in Berlin wieder die Grüne Woche. Dann steht das Messegelände am Funkturm wieder ganz im Zeichen von Landwirtschaft, Gartenbau und Ernährung. Dieses Jahr werden die aktuellen politischen Themen rund um die Agrarsubventionen auch auf der Messe eine Rolle spielen. Das würde intensiv besprochen, sagte der Präsident der Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, am Mittwoch bei einem ersten Messebesuch: „Und da liegt der Ball im Feld der Fraktionen, des Parlaments und der Regierung. Diese unsäglichen Steuererhöhungsvorschläge - jetzt steht noch der Agrardiesel da - würde die Landwirtschaft mit rund einer halben Milliarde pro Jahr zusätzlich belasten. Wir hätten dann die höchsten Dieselkosten gemeinsam mit den Niederländern in der EU, weitere Wettbewerbsverzerrung. Das muss zurückgenommen werden.“ Auf der Grünen Woche 2024 werden sich ab Freitag 1400 Aussteller aus mehr als 60 Nationen präsentieren, sagte der Geschäftsführer der Messe Berlin, Mario Tobias, am Mittwoch. Die Ausstellungsfläche sei gegenüber 2023 noch einmal vergrößert worden. Neben klassischen Themen aus den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau und Ernährung will sich die Grüne Woche 2024 auf junge Leute konzentrieren und sie für Ausbildung und Arbeit in diesen Bereichen motivieren.