Peugeot will zu einer Elektroauto-Marke in Europa werden. Der Autobauer aus dem Stellantis-Konzern will bis 2030 vollständig auf die Elektromobilität umsteigen. Verbrenner-Autos soll es damit künftig nicht mehr geben.
Bereits im vergangenen Jahr hatten es die internationalen Automessen schwerer denn je. Und die schlechten Nachrichten gehen in diesem Jahr weiter. Die Zukunft der Messen scheint ungewisser denn je.
Der Volumenmotor beim bisherigen Opel Astra war der 140-PS-Benziner. Bei der neuen Generation dürfte für viele auch der 105 PS starke Einstiegs-Dreizylinder eine Alternative sein.
Der Opel Karl startet mit 9.500 Euro ein Rennen auf Renault Twingo, Peugeot 108 oder Fiat Panda. Mit nur einem Motor und vorerst einem Getriebe im Angebot fällt die Wahl sehr leicht.
Noch steckt der Opel in den roten Zahlen. Das überrascht angesichts des schwachen europäischen Automarkts nicht wirklich. Der Hersteller halbiert allerdings die Verluste - und baut seinen Umsatz aus.