Der Karneval nimmt seit jeher die Politik aufs Korn – nach 1945 hätte er fast selbst Politik gemacht. Zumindest sorgte er für eine inoffizielle Hymne, als Deutschland keine hatte.
In seinem ersten Roman erzählt Hark Bohm die dramatische Geschichte des Jungen Nanning während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Dessen Alltag spielt sich zwischen Extremen ab.
Es klingt rekordverdächtig: Viermal wurde der Pfleger Niels Högel verurteilt – 91 Taten soll er auf dem Geiwssen haben. Warum kam er mit seinen Verbrechen so lange durch? In einem neuen Buch erzählen zwei Journalisten die Geschichte des brutalen Schweigens.
Wollten die Täter einfach zerstören oder ein Zeichen setzen? In den weltberühmten Museen der Berliner Museumsinsel wurden rund 70 Kunstwerke und Artefakte beschädigt. Das LKA hat die Suche nach den Tätern aufgenommen und bittet um Mithilfe.
1957 stieg Fiat aus der Nachkriegszeit mit dem ursprünglichen Cinquecento auf. Der Nachfolger ist aktueller denn je dank seiner elektrischen Neuauflage.