Verlauf

Artikel zu: Verlauf

Neugeborenes im Krankenhaus (Symbolfoto)

Londoner Regierung lässt nach Skandalen englische Geburtsstationen untersuchen

Nach einer Reihe von Skandalen auf englischen Geburtsstationen im Verlauf der vergangenen anderthalb Jahrzehnte hat die Regierung in London eine landesweite Untersuchung angeordnet. Er habe seit seinem Amtsantritt zahlreiche "zutiefst schmerzhafte Geschichten von Trauma, Verlust und einem Mangel an grundlegendem Mitgefühl" in der Geburtsmedizin gehört, erklärte der britische Gesundheitsminister Wes Streeting am Montag zur Begründung. 
SPD-Generalsekretär Matthias Miersch

Miersch bewertet bisherigen Verlauf von Koalitionsverhandlungen positiv

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch bewertet den bisherigen Verlauf der Koalitionsverhandlungen mit der CDU/CSU positiv. "Die Verhandlungen haben sehr konstruktiv begonnen", sagte Miersch am Montag nach einer Sitzung des SPD-Parteipräsidiums in Berlin. Er gehe davon aus, "dass wir im Zeitplan bleiben können" und die Phase der Arbeitsgruppen-Beratungen wie vorgesehen am kommenden Montag enden werde.
Thüringer Landtag

Im zweiten Anlauf: Thüringer Landtag wählt CDU-Politiker König zum Präsidenten

Nach dem chaotischen Verlauf der ersten Sitzung hat sich der neu gewählte thüringische Landtag am Samstag im zweiten Anlauf konstituiert und einen Präsidenten gewählt. An seiner Spitze steht nun der CDU-Politiker Thadäus König, er setzte sich klar gegen die AfD-Kandidatin Wiebke Muhsal durch. Möglich wurde die Wahl erst durch eine Eilentscheidung des thüringischen Verfassungsgerichts: Es zwang den Alterspräsidenten Jürgen Treutler von der AfD, seine Blockade von Anträgen und Abstimmungen aufzugeben.
Michael Kretschmer

Brückeneinsturz in Dresden: Kretschmer erleichtert über glimpflichen Verlauf

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat sich erleichtert gezeigt, dass beim Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden niemand verletzt wurde. "Wir können nur dankbar sein, dass das in den Nachtstunden passiert ist", teilte er am Mittwoch mit. Er habe Gänsehaut bei der Vorstellung, dass eine Straßenbahn, Autos, Radfahrer oder Fußgänger auf der Brücke gewesen wären. "Es ist glimpflich abgegangen", erklärte Kretschmer.
Start der Falcon-9-Rakete

SpaceX-Rakete hebt für ersten privaten Weltraumspaziergang ab

Nach mehrmaligem Aufschub hat das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX seine Mission "Polaris Dawn" gestartet, in deren Verlauf der erste privat finanzierte Weltraumspaziergang stattfinden soll. Die Rakete mit der Dragon-Kapsel hob am Dienstagfrüh (Ortszeit) von Cape Canaveral ab. Während der sechstägigen Mission sollen sich die vier Raumfahrer in der Kapsel bis zu 1400 Kilometer von der Erde entfernen - so weit wie kein Astronaut seit den Apollo-Mondmissionen.