Wirtschaftswachstum Regierung senkt Prognose stark

Wegen der Finanzkrise erwartet die Bundesregierung im kommenden Jahr nur noch ein Wachstum von 0,2 Prozent. Damit hat Wirtschaftsminister Michael Glos die bisherige Annahme für das Jahr 2009 drastisch gesenkt - und folgt dem Herbstgutachten der führenden Wirtschaftsinstitute.

Die Bundesregierung sieht Deutschland wegen der Finanzkrise und der schwächeren Weltwirtschaft im nächsten Jahr am Rande einer Rezession. Für 2009 wurde die Wachstumsprognose von 1,2 auf 0,2 Prozent reduziert. Es mache aber keinen Sinn, "Horrorszenarien" aufzustellen, sagte Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) am Donnerstag in Berlin. Im laufenden Jahr werde es noch ein Wirtschaftswachstum von 1,7 Prozent geben.

Vor der Regierung hatten bereits die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Konjunkturerwartungen deutlich zurückgeschraubt. Auch die Forscher gehen nur noch von 0,2 Prozent Wachstum im nächsten Jahr aus. Dagegen erwartet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) nach seiner Herbstumfrage bei 25.000 Unternehmen, dass das Bruttoinlandsprodukt 2009 um 0,5 Prozent zulegt.

Das Wirtschaftsministerium wies darauf hin, dass vor der aktuell herrschenden Unsicherheit über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Finanzmarktkrise alle Prognosen "ein besonderes Maß an Unsicherheit" haben. In der Herbstprojektion sei unterstellt worden, dass die Finanzmarktkrise - auch wegen des beschlossenen Rettungspakets der Regierung - keine weiteren größeren Verwerfungen verursacht und das Bankensystem die Krise weitgehend unbeschadet übersteht.

Es bestehe aber auch die Chance, dass sich die Lage insbesondere an den Finanzmärkten zügiger entspanne, erklärte das Ministerium. Zugleich könnte sich bei einem weiteren Rückgang der Ölpreise der aktuelle Anstieg des Preisniveaus spürbarer als erwartet zurückbilden. Das würde den privaten Konsum stärker begünstigen als in der Prognose erwartet, hieß es weiter.

Mit ihrem neuen Ausblick schwenkt die Regierung auf den pessimistischen Kurs führender Ökonomen ein. "Wir sehen erste Bremsspuren in der Konjunktur. Es gibt nichts zu beschönigen oder zu vertuschen", sagte Glos. Die sich abschwächende Weltwirtschaft werde auch Deutschland treffen. Wegen der Bankenkrise sei eine Kreditklemme auf breiter Front für die Unternehmen aber nicht in Sicht. Für 2009 erwartet Glos im Jahresschnitt rund 3,3 Millionen Arbeitslose.

AP · DPA
DPA/AP