Beim Gaza-Treffen in Ägypten kommt es zu einer skurrile Szene zwischen Italiens Staatschefin und Recep Erdoğan. Der türkische Präsident redet Raucherin Giorgia Meloni ins Gewissen.
Während Proteste und Unruhen in Madagaskar andauern, wird Präsident Rajoelina von einer französischen Militärmaschine ausgeflogen. In einer Rede am Abend appelliert er an sein Volk.
Israel feiert die Freilassung der Geiseln aus Gaza. Aber wie soll das Land nun in den Normalzustand finden, fragen sich viele Israelis – vor allem jene nahe der Grenze.
Mit markigen Worten erneuert China seine Bereitschaft, den Handelsstreit mit den USA bis zum Ende auszufechten. Vorangegangen waren neue Ankündigungen.
Künstliche Intelligenz kann ein Segen sein. Manchen wird sie zum Fluch: Nach mehreren Suizid-Fällen im Zusammenhang mit KI zieht Kalifornien als erster US-Bundesstaat Konsequenzen.
In Oslo wird eine venezolanische Oppositionspolitikerin mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Kurz darauf schließt die Botschaft des Landes. Zufall?
Die letzten Geiseln kehren heim. Israel feiert den Friedenspräsidenten Donald Trump. Doch im Nahen Osten sollte man selbst den historischsten Tag nicht vor dem Abend loben.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj besucht in dieser Woche die USA. Vor allem geht es um Marschflugkörper. Unbeantwortet ist dabei die Finanzierungsfrage.