Rita Süssmuth

Artikel zu: Rita Süssmuth

Rita Süßmuth auf einem CDU-Parteitag im Jahr 2024

Rita Süssmuth: Hälfte des Kabinetts muss mit Frauen besetzt werden

Die frühere Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth (CDU) hat gefordert, die Hälfte der künftigen Kabinettsposten mit Frauen zu besetzen. CDU-Chef Friedrich Merz strebe das Amt des Bundeskanzlers an "und geht davon aus, gewählt zu werden", sagte sie "Zeit Online" laut Meldung vom Sonntag. "Auch wir verbinden damit Erwartungen für unsere Beteiligung. Eine neue Regierung muss gerade auch Frauen in unterschiedlichen Funktionen sichtbar machen."
Svenja Schulze in Kiew

Frauentag: Entwicklungsministerin Schulze beklagt Rückschritte bei Frauenrechten

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat anlässlich des internationalen Frauentags weltweite Rückschritte bei den Rechten von Frauen und Mädchen beklagt. "Frauen und Mädchen haben heute keinen Grund zu feiern, stattdessen müssen sie kämpfen", erklärte Schulze am Samstag. "Denn die Angriffe auf die Rechte von Frauen haben weltweit zugenommen, genau wie frauenfeindliche Propaganda und Politik."
"Es müssen mehr werden": Rita Süssmuth fordert mehr politische Macht für Frauen

#VOXStimme "Es müssen mehr werden": Rita Süssmuth fordert mehr politische Macht für Frauen

Sehen Sie im Video: "Es müssen mehr werden": Rita Süssmuth fordert mehr politische Macht für Frauen.


Guten Tag, ich bin Rita Süssmuth. Ich engagiere mich seit, vielen, vielen Jahren für mehr Frauen in der Politik. Ich wende mich heute an Sie, weil wir uns verändern müssen.
1918 haben wir Wahlrecht bekommen. Stellt Euch vor: Bis 1987 waren es keine 10 Prozent Frauen im Parlament. Die Macht war männlich. Jetzt ist der Anteil von Frauen etwas gestiegen, aber ich bin für Parität. Und viele mit mir. Gleiche Anteile von Frauen und Männern, die gemeinsam gestalten und miteinander beraten und entscheiden.
Tatsache ist: es gibt heute genug kompetente und starke Frauen. Natürlich gibt es Frauen in der Politik, aber es müssen mehr werden. An Gestaltungsideen fehlt es Frauen nicht, wohl aber an Teilhabe und Einfluss und Macht.
Wir brauchen Euch! Macht alle mit! Dass wir endlich zu mehr Anteilen kommen von Frauen […], die sich an unserem politischen Alltagsleben beteiligen. Denn ohne Beteiligung kein politischer Einfluss.
Und gebt uns ein Zeichen, ein Signal, dass Ihr interessiert seid, und nicht immer wieder erklärt wird: Frauen wollen nicht in die Politik. Wir brauchen alle jetzt, alle Schichten, alle Altersgruppen. Wir können es jetzt schaffen und wir müssen es schaffen.
Macht mit! Ich fordere Euch ganz herzlich auf. Danke!