Ewald Lienen
Fußball-Trainer spricht Fans aus der Seele - Beziehungstipps inklusive
Ewald Lienen, Trainer des Fußball-Zweitligisten FC St. Pauli, hat vor dem gegen TSV 1860 München wohl vielen Fußball-Fans aus der Seele gesprochen: "Das ist einer unserer Pluspunkte im Kampf um den Klassenerhalt: unsere Anhängerschaft. Vor allem die Leute, die uns auswärts begleiten und uns in fast jedem Stadion ein kleines Zuhause verschaffen. Und diese Leute - das habe ich schon oft gesagt - gerade jetzt in München. Das Spiel wird, glaube ich, um 13 Uhr angepfiffen, da kann man ja zurückrechnen, was der normale Fan machen muss, um rechtzeitig zum Anstoß im Stadion zu sitzen. Da rede ich jetzt nicht von den gut betuchten, die sich Freitagabend um 6 in die Maschine setzen, nach München fahren, in Schwabing essen gehen, einen kleinen Stadtbummel machen und dann entspannt im Taxi zur Arena fahren. Sondern ich rede von denen, die uns 90 Minuten lang leidenschaftlich unterstützen, die dann wahrscheinlich seit drei, vier Uhr morgens unterwegs sind, alles Mögliche mitschleppen, durch die Welt fahren und dann da sind, um uns zu unterstützen. Das ist auch der Grund, warum ich da vorher hingehe und am liebsten jedem Einzelnen die Hand drücken möchte. Nicht, um mich feiern zu lassen, sondern um mich dafür zu bedanken, dass sie sich überhaupt auf den Weg gemacht haben. Ich glaube, darüber muss sich jeder einzelne Spieler klar sein und bewusst sein, dass das eine unglaubliche Investition ist, die diese Fans machen. Und ich weiß, dass da auch viele dabei sind, die dabei vielleicht auch ihr Privatleben vernachlässigen, wo sie dann auch Probleme bekommen. Wenn sich jemand derartig auf einen Klub einlässt, dann kann er auch Probleme in seiner Beziehung bekommen. Das heißt, es macht schon Sinn, mit jemandem zusammen zu sein, der dann auch mitfährt, sonst sehen die sich gar nicht mehr. Das sind auch noch zusätzliche Opfer, die die Leute bringen und darüber sollte sich jeder einzelne unserer Spieler im Klaren sein, was wir für eine Verantwortung diesen Leuten gegenüber haben: bis zum Abwinken. Bis zum Abwinken. Gerade und insbesondere in solchen Spielen.