Elektrische Heizungen für Sitze oder Lenkrad arbeiten sehr effizient. Für die Luftheizung gilt das nicht. Denn um die Luft zu erwärmen, ist vergleichsweise viel Strom nötig. Daher ist es ratsam, vor allem auf die direkten Heizungen zu setzen. So kann die Temperatur der Luftheizung ein paar Grad kühler eingestellt werden, was Energie spart. Wer dabei die Heizung auf Umluft stellt, bekommt seinen Innenraum noch schneller warm. Praktisch ist überdies, wenn das Fahrzeug eine elektrische Windschutzscheibenheizung besitzt. Auch sie arbeitet energieeffizient. Auch die Sitzheizung lässt sich bei vielen Autos per App starten
© press-inform