Elektromobil

Artikel zu: Elektromobil

"Tiefgefrorene" E-Autos: Extreme Kälte bringt etliche Tesla-Fahrer zur Verzweiflung

"Tiefgefrorene" E-Autos Extreme Kälte bringt etliche Tesla-Fahrer zur Verzweiflung

Sehen Sie im Video: Extreme Kälte bringt etliche Tesla-Fahrer zur Verzweiflung.
 
 
 
 
Tiefgefroren stehen die Teslas an einer Ladestation in Chicago. Wegen der eisigen Temperaturen hat die Technik ihren Geist aufgegeben. Viele Autobesitzer mussten stundenlang warten, bis sich die Batterie wieder aufgeladen hatte. Andere Autos starteten gar nicht erst den Ladevorgang und mussten in die nächste Werkstatt abgeschleppt werden. Hier zeigt sich die Anfälligkeit von Elektrofahrzeugen bei extremen Wetterverhältnissen. Tesla empfiehlt, einen Ladestand von über 20 % beizubehalten, wenn das Fahrzeug nicht an die Steckdose angeschlossen ist. So sollen die Auswirkungen der Eiseskälte auf die Batterie minimiert werden. In Chicago herrschen derzeit Temperaturen von um die Minus 18 Grad.
Renault Megane E-Tech Electric EV60

Hintergrund: Die Konsequenzen der Rabattschlacht bei Elektromobilen Fataler Dominoeffekt

Nach dem plötzlichen Wegfall der privaten Förderung für Elektroautos springen die Autobauer zeitlich begrenzt in die Presche und übernehmen die Kosten. Hinter der scheinbaren Wohltätigkeit steckt aber ein knallhartes unternehmerisches Kalkül. Doch jetzt senkt der chinesische Hersteller BYD die Preise seiner BEVs dauerhaft und tritt damit eine verhängnisvolle Kettenreaktion los.
BMW i7 xDrive 60

Technik: Gefahr für den CCS-Stecker aus den USA Neuer Kampf an der Ladesäule

An sich schien der Kampf an der Ladesäule beendet, denn weitgehend hat sich zum Schnelladen der CCS- Stecker durchgesetzt. Doch aus den USA kommt nunmehr starker Gegenwind, denn hier steigen immer mehr Marken auf den Tesla-Stecker um. Die NACS-Technik könnte auch Auswirkungen auf unsere Stecker- Struktur haben.