• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Ferrari F80: Das stärkste Straßenauto aus Maranello – und das teuerste

F80 Supersportwagen Das stärkste Straßenauto, das jemals aus der Ferrari-Fabrik kam

  • von Christian Hensen
  • 17. Oktober 2024
  • 14:00 Uhr
Ferrari F80
Vom Ferrari F80 werden 799 Stück gebaut. In Italien kostet das Fahrzeug rund 3,6 Millionen Euro. Die ersten Kunden erhalten ihre Autos Ende 2025, alle Exemplare sind bereits ausverkauft
© Ferrari / PR
Zurück Weiter
Ferrari hat einen neuen Superstar: Mit dem F80 haben die Italiener den Nachfolger des LaFerrari vorgestellt. Doch es gibt wohl nicht nur Grund zur Freude.

Noch ist es still im brandneuen Ferrari "E-Building". Die hochmoderne Werkshalle in Maranello steht unmittelbar in der Nähe der alten Zufahrt aus dem Jahre 1947, hinter der Gründer Enzo einst sein Büro hatte. Schon bald, so erzählt es eine Ferrari-Sprecherin dem stern bei einer Führung, soll dort die Produktion starten. Doch anders, als es der Name "E-Building" vermuten lässt, werden dort nicht nur elektrische Autos gebaut. Das "E" steht vielmehr für die Buzzwords "energy, evolution and environment", also "Energie, Evolution und Umwelt". Fakt ist: An den zig Stationen entstehen alle Autos des Konzerns – auch der neue Supersportwagen F80, den Ferrari ab Ende 2025 ausliefern will.

Der F80 ist für das Unternehmen ein ganz besonderes Auto. Denn in der Kategorie Supersportwagen lässt man sich in Maranello gerne Zeit, bis man ein neues Modell vorstellt. Nur fünf Vorgänger hat der F80: GTO, F40, F50, Enzo und LaFerrari. Nun folgt der neueste Spross dieser exklusiven Modellfamilie, die seit 1984 besteht.

20. Juli 2024,16:53
Eingang zur Ferrari Firmenzentrale

Wirtschaft Ferrari als E-Auto – kann das funktionieren?

Ein Supersportwagen ist für Ferrari immer eine Art interne Messlatte. Dort verbaut das Unternehmen die allerneuesten Komponenten und schaut sich dann für kommende Fahrzeuge immer wieder etwas vom großen Vorbild ab. Wenn man so will, sind die Supersportler eine Art Pionierleistung.

1200 PS und ein fragwürdiger Motor

Das ist beim F80 nicht anders. Das Fahrzeug ist laut Ferrari das PS-stärkste Straßenauto, das jemals gebaut wurde. Die Systemleistung des aufgeladenen V6-Motors im Zusammenspiel mit den Elektromotoren liegt bei 1200 PS. Das sorgt für echte Topwerte: In 2,15 Sekunden geht es auf 100 km/h, das Ende ist erst bei 350 erreicht – elektronisch abgeriegelt. Ein Turboloch soll es auch nicht mehr geben, da Ferrari bei den Ladern ebenfalls auf die Hilfe eines elektrischen Motors setzt, der axial zwischen der Turbine und dem Verdichtergehäuse eingebaut ist und Ladedruck ohne Verzögerung aufbauen kann. Die Energie für die E-Motoren speist sich aus einer Batterie mit 2,28 Kilowattstunden, einen rein elektrischen Fahrmodus wie beim SF90 Stradale gibt es nicht.

Doch mit zügelloser Kraft gibt sich Ferrari beim F80 nicht zufrieden: Das Auto soll sich, ganz anders als seine teils mörderischen Vorgänger wie der F40, stets sicher bewegen lassen und jedem Fahrer das Gefühl vermitteln, der schnellste auf der Rennstrecke zu sein. Dafür sorgen auch vollständig überarbeitete Assistenzsysteme und der riesige aktive Heckspoiler.

Puristen werden sich vielleicht trotzdem etwas ärgern. Und das liegt nicht an der elektrischen Antriebshilfe – die hatte auch schon der LaFerrari. Vielmehr könnten sich manche am Downsizing stören, was selbst vor Supersportwagen nicht Halt zu machen scheint. So sind GTO und F40 mit einem V8 ausgestattet, der F50 bietet dann schon einen V12. Der Enzo ebenso, LaFerrari auch. Der V12 gilt als Gipfel der Motorenkunst aus Maranello und wird in den teuersten Autos mit gewisser Sicherheit schlicht erwartet. Mit dem F80 geht man trotzdem einen anderen Weg.

19. September 2024,13:03
Michael Schumacher Jordan-Ford F1

Seltener Formel-1-Renner Mit diesem Auto begann Michael Schumachers Karriere

5 Bilder

Ferrari sagt, man habe sich an aktuellen Formel-1-Motoren orientiert und daher zum V6 mit drei Litern Hubraum gegriffen. Dass die kleineren – und meist leiseren – Motoren unter Fans der Königsklasse nicht unumstritten sind, spielte offenbar keine Rolle. Die Wahl des Motors wirkt auch deshalb seltsam, da Ferrari mit dem 12Cilindri erst kürzlich unterstrichen hat, wie wichtig der Marke der Zwölfzylinder ist. Was die reine Leistung betrifft, wird man die fehlenden Zylinder vermutlich aber nicht bemerken.

Abgesehen davon betonte das Unternehmen bei der Vorstellung mehrfach, dass sich der F80 auch für den Alltag eignen soll. Ob das gelingt, wird sich zeigen. An der Beherrschbarkeit des Autos wird es nicht scheitern, dafür sorgen die zahllosen Spitzenkomponenten aus dem Rennsport und eine überaus clevere Elektronik.

Gepäck bekommt man im F80 aber keins unter. Das Fassungsvermögen des Gepäckraums gibt Ferrari mit mickrigen 35 Litern an – spendiert aber immerhin ein passendes Köfferchen. Auch für den Beifahrer wird es eng. Das hat mit einer internen Diskussion zu tun.

Kein Einsitzer, aber auch kein Zweisitzer – "1+" eben

Lange wurde in Maranello debattiert, ob der F80 nicht vielleicht ein Einsitzer werden sollte. Denn nach Ansicht einiger Ingenieure sei es nur dann möglich, einen waschechten Rennwagen, wie beispielsweise den 499 Modificata (hier erfahren Sie mehr), zu bauen – übrigens auch ein V6. 

Die große Frage beim Einsitzer lautet aber: Wie soll man denn dann seine Freude mit seinen Liebsten teilen? Die Lösung nennt sich daher beim F80: "1+". Denn der Wagen ist nun doch ein Zweisitzer, aber irgendwie auch nicht. Das gesamte Cockpit ist um den Fahrer gebaut, die beiden Sitzplätze liegen noch dichter beieinander – und sind versetzt. Während man als Fahrer für einen Ferrari durchaus eine Menge Platz hat, sieht das daneben schon anders aus. Beim Probesitzen wurde es mit 1,83 Metern schon etwas enger. Ein gemütlicher Cruiser ist der F80 tendenziell nicht.

Das liegt auch an der Innenausstattung: Eigentlich gibt es nur Carbon zu sehen, zwei Schalensitze, ein wirklich schönes Lenkrad und ein kleines Display. Die Mittelkonsole bietet ein paar Knöpfe, das war es dann aber schon. Der F80 ist ein durchaus puristisches Fahrzeug.

Das setzt sich beim äußeren Design fort. Die futuristische Verpackung sieht nicht nur klasse aus, sondern dient auch mit nahezu jedem Bauteil einem Zweck. Allem voran bessere Aerodynamik und weniger Gewicht. Vieles davon sieht man leider nicht. So kommen zum Beispiel die oberen Querlenker aus einem Metalldrucker, der ein völlig neues und gewichtssparendes Design ermöglicht. Auch hat Ferrari herkömmliche Schrauben im Lager gelassen und für den F80 zu leichteren Titanbauteilen gegriffen. All das sorgt dafür, dass der F80 ein Leergewicht von nur 1525 Kilo aufweist. Das Leistungsgewicht liegt damit bei 1,27 Kilo pro PS. V6 hin oder her – das verspricht wahnsinnige Fahrleistungen.

05. April 2024,08:21
Ferrari 335 Sport Scaglietti

Chromjuwelen Diese Oldtimer gehören zu den teuersten Autos der Welt

13 Bilder

Zumindest für die wenigen Auserwählten. Immerhin hat Ferrari diesmal 799 Fahrzeuge geplant – und damit mehr als beim Vorgänger LaFerrari. Trotzdem habe das nicht gereicht, verriet das Unternehmen bei der Vorstellung. Alle Fahrzeuge sind bereits vergriffen und es hätte noch genug Sammler und Stammkunden gegeben, denen man gerne ein Auto zugeteilt hätte, hieß es. Bei einigen sorgte das wohl für lange Gesichter.

Vielleicht hilft es, sich über das gesparte Geld zu freuen. Denn der F80 ist der teuerste Supersportwagen der Reihe: Satte 2,9 Millionen Euro vor Steuern stehen auf dem Preisschild. In Italien wären das mal eben 3,6 Millionen Euro. Extrem viel Geld für ein extremes Auto – das man, obwohl Ferrari es verspricht, wohl doch nicht so gut im Alltag benutzen kann. Worum es natürlich den wenigsten gehen wird.

Transparenzhinweis: Die Reise nach Maranello sowie die Berichterstattung vor Ort erfolgte auf Einladung von Ferrari.

Weitere Bilder dieser Galerie

Ferrari F80
Ferrari F80
Ferrari F80
Ferrari F80
Ferrari F80
Ferrari F80
Ferrari F80
Ferrari F80
  • Ferrari
  • Maranello
  • Auto
  • Fahrzeug
  • Supersportwagen
16. September 2025,18:16
Elterntaxis Auto Schule Kita

Meinung Elterntaxis nerven – sind aber besser als verletzte Kinder

16. September 2025,15:35
11 Bilder
Eine Piaggio Ape fährt durch enge Gassen einer italienischen Stadt

Abschied von Ikonen Abschied von Ikonen: 11 Kraftfahrzeuge die man (bald) nicht mehr kaufen kann

15. September 2025,15:06
Scan Autos Heidelberg

Heidelberg 1000 Autos pro Stunde: Erster Scan-Wagen gegen Parksünder im Einsatz

Mehr zum Thema

14. Juni 2023,20:05
20 Bilder
1965 Ferrari 275 GTB 6C Alloy by Scaglietti

20 seltene Autos Seltene Ferraris aus Scheune gerettet – nach Jahrzehnten in der Dunkelheit sollen sie nun Millionen bringen

17. September 2023,08:24
12 Bilder
1962 Ferrari 330 LM / 250 GTO

Rote Rarität Ferrari 330 LM / 250 GTO: Das wohl schönste unbezahlbare Auto der Welt

21. März 2023,22:01
Ferrari F430

Neue Knöpfe für 7000 Euro "Ich konnte nicht voraussehen, was als Nächstes schiefgehen würde" – Ferrari-Fahrer kapituliert vor hohen Kosten

18. Januar 2025,20:42
Ferrari F40

Unfall Millionenschwere Testfahrt: Ferrari F40 crasht gegen Laterne

02. Juli 2025,17:09
Der Ferrari Amalfi in türkis

Sportcoupé Ferrari Amalfi – mehr Dolce Vita als je zuvor

27. August 2025,12:58
15 Bilder
A Oldtimer BMW Z3

30 Jahre erreicht So alt schon? Diese Autos werden 2025 zu Oldtimern

14. August 2025,19:00
11 Bilder
Eine Piaggio Ape fährt durch enge Gassen einer italienischen Stadt

Abschied von Ikonen Abschied von Ikonen: 11 Kraftfahrzeuge die man (bald) nicht mehr kaufen kann

16. Juni 2025,06:50
Lewis Hamilton

Formel 1 in Montreal "Das ist furchtbar": Ferrari-Pilot Hamilton überfährt Murmeltier

14. Juni 2025,09:36
Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur

Energische Reaktion Ferrari-Teamchef teilt gegen Journalisten aus: "Respektlos"

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

16. September 2025 | 18:16 Uhr

Warum Elterntaxis vollkommen in Ordnung sind – obwohl sie auch nerven

16. September 2025 | 15:35 Uhr

Diese ikonischen Automodelle sind (bald) nicht mehr zu kaufen

15. September 2025 | 15:06 Uhr

Heidelberg: Erster Scan-Wagen gegen Parksünder im Einsatz

15. September 2025 | 10:05 Uhr

Führerschein-Klasse B: Diese Erweiterung gibt es ohne weitere Prüfung

15. September 2025 | 09:53 Uhr

Erwischt ohne Führerschein: In diesen Situationen könnte das gut sein

14. September 2025 | 13:38 Uhr

Führerschein-Strafen: Diese Verstöße können richtig teuer werden

12. September 2025 | 09:39 Uhr

Verkehrsschilder im Fokus: ADAC-Expertin erklärt ihre Bedeutungen

10. September 2025 | 17:19 Uhr

Dieses seltene Verkehrsschild dürfen Sie getrost ignorieren

Vergessene Automarken von früher: Kennen Sie noch diese Automarken?

09. September 2025 | 07:28 Uhr

Reifenpannenset für das Auto: 3 Modelle für den Notfall

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden