Der Mustang gilt seit Jahrzehnten als einer der sehenswertesten Sportwagen. Zukünftig könnte es den sportlichen Ford auch als Viertürer geben. Auf der North American International Autoshow (NAIAS) steht die Studie des Ford Interceptor, ein viertüriges Power-Coupe nach Machart des Chrysler 300C. Genau das richtige für alle Sportwagenfans, die sich bislang nicht entscheiden können, ob der geliebte Ford Mustang dem Kinderwunsch nicht doch allzu vehement im Wege steht.
"Der Ford Interceptor besitzt die Gene des Ford Mustang und verbindet einen robusten Auftritt mit der sportlichen Eleganz der Ford-Limousinen aus den 60er Jahren", beschreibt Peter Horbury, Executive Director Design bei Ford. "Die Studie vereint in sich das Beste der langen Tradition amerikanischer 'Muscle Cars'."
Neue Designphilosophie
Die Gestaltung des Ford Interceptor Concept führt die neue Designphilosophie von Ford in ein neues Segment. "Für dieses 'Muscle Car' transferierten wir die Formensprache des im Vorjahr in Detroit vorgestellten Pick-up-Concept Ford F-250 Super Chief auf den Pkw-Sektor", erläutert Peter Horbury.
Ähnlichkeiten zeigen sich zum Beispiel in dem imposanten Kühlergrill, der mächtigen Motorhaube mit Power-Hutze und der hohen Gürtellinie, die an die legendären Hot Rods erinnert. Der Innenraum präsentiert sich ebenso wie das Außendesign getont minimalistisch. Dass der Interceptor in Nordamerika schon bald Realität werden könnte, daran zweifelt kaum jemand. Doch schon beim heißt begehrten Ford Mustang guckte Europa nur in die Röhre.
Gute Aussichten für die Straße
Nicht nur bei der maskulinen Seitenlinie kommt einem unweigerlich der Chrysler 300C in den Sinn, der seit Jahren überaus erfolgreich auf dem US-Markt unterwegs ist. Die Ford-Veranwortlichen werden nicht müde zu betonen, dass es sich bei dem über fünf Meter langen Muscle Car um eine besonders seriennahe Studie handelt. Insofern sollte auch der Interceptor gute Aussichten haben, auf die Straße zu kommen.
Technisch basiert er auf einer verlängerten Mustang-Plattform. Für bulligen Vortrieb sorgt ein V8-Triebwerk mit fünf Litern Hubraum und 294 kW/400 PS. Doch Leistung und Design sind nicht alles. Als Treibstoff dient dem eleganten Viertürer das umweltfreundliche Bioethanol E-85.