Wenn einige Autohersteller beklagen, dass Fahrzeuge heute niemanden mehr begeistern können, dann ist Le Mans eine spektakuläre Ausnahme. Und wer meint, dass das 24-h-Rennen am Nürburgring der größte Motorsportevent ist, der war zum Sommeranfang noch nicht in Le Mans – eine Großveranstaltung, die in Sachen Professionalität, Vermarktung und Fankult alles in den Schatten stellt. 62 Fahrzeuge, davon allein 23 in der noch jungen Klasse der hybriden Prototypen – das lockte mehr als 300.000 Fans aus Europa, Nordamerika, Asien und selbst Australien an den 13 Kilometer langen Sarthe-Kurs.
Le Mans – das größte PS-Event der Welt
Le Mans – das ist Motorsportbegeisterung pur, denn trotz schlechten Wetters mit Dauerregen und kühlem Wind verharrten die Fans an den Streckenpunkten, die wohl jeder schon einmal in seinem Leben vernommen hat. Arnage, Indianapolis, Porsche-Kurven, Mulsanne oder die einzigartige schnelle Rechtskurve Tetre Rouge – dazu die legendäre Hunaudieres-Geraden, auf der die 700 PS starken Power-Hybriden trotz Schikanen immer noch Tempi bis 340 km/h erreichen. Doch Le Mans ist mehr als ein Autorennen, es kommt einem Nationalfeiertag gleich, dem Schauspieler, Sportler, Prominente und Sternchen aus aller Welt einen bestens inszenierten Besuch abstatten.