Seit 1977 gilt die Mille Miglia Storica als vielleicht schönste Ausfahrt der Welt. Tagelang durch die malerischsten Gegenden Italiens cruisen, gutes Essen und noch besseren Wein genießen – so lässt es sich leben. Als Sahnehäubchen, auch für Nicht-Teilnehmer, bekommt man außerdem exklusive Oldtimer zu Gesicht, die sich extra für die Tour herausgeputzt haben.
Ursprünglich handelte es sich bei der Mille Miglia um ein waschechtes Autorennen auf öffentlichen Straßen. Heute handelt es sich eher um eine nette Touri-Tour. Doch während sich das Tempo inzwischen deutlich verringert hat, bleibt die Strecke: Gestartet wird im Norden Italiens, in Brescia. Dann geht es über Genua Richtung Toskana, vorbei an Castiglione della Peschaia und Grosseto gen Rom. Auf dem Rückweg fahren die Teilnehmer durch Siena und Prato nach Bologna und schließlich entlang des Gardasee-Ufers wieder nach Brescia. Gesamtdauer: fünf Tage.
Wer selbst hinters Steuer will, braucht ein Fahrzeugmodell, das bei der "originalen" Mille Miglia zwischen 1927 und 1957 teilgenommen hat. Oder – und das ist irgendwie eine gute Nachricht, wenn auch für wenige – sehr viel Geld. Denn im Rahmen der "Mille Miglia Experience Classic" will es Mercedes-Benz drei Personen ermöglichen, sich mit einem der teuersten Oldtimer der Welt dem historischen Autokorso durch Italien anzuschließen.
215 PS für 150.000 Euro
Für die kommende Ausfahrt stellt der Hersteller nach eigenen Angaben drei Flügeltürer, auch als 300 SL bekannt, zur Verfügung. Das "Komplettpaket" mitsamt Mietwagen beinhaltet die gesamte Logistik, technischen Support und ein Wochenende zum Ausprobieren des Wagens. Der Preis: 150.000 Euro vor Steuern.
Wem das wie ein angemessenes Weihnachtsgeschenk erscheint, der hat von Mitte Januar bis Mitte Februar die Chance, sich zu bewerben. Bekunden mehr als drei Personen Interesse, entscheidet das Los. Teilnehmen dürfen theoretisch alle, die zwischen 25 und 80 Jahren alt sind, eine ärztliche Prüfung bestehen und seit mindestens vier Jahren im Besitz einer Fahrerlaubnis sind.
Bei dieser doch recht speziellen Autovermietung bekommt man die seltene Gelegenheit, den schnellsten Sportwagen seiner Zeit zu fahren – und den nach den Ergebnissen einer Umfrage von Motor Klassik "Sportwagen des Jahrhunderts". Mit 215 PS gehört der 300 SL auch heute noch zu den eher sportlichen Fahrzeugen – wenn auch heutzutage ein VW Polo als GTI ebenfalls eine solche Leistung bietet.
Ein Originalfahrzeug der Baureihe bekommt man, je nach Modell, ab circa einer Million Euro. Der klassische Flügeltürer liegt bei etwa 1,5 Millionen. Ausgesprochen teuer wird es, wenn man einen der extrem seltenen Leichtbau-Sportwagen kaufen möchte. Denn obwohl die Karosserie aus Leichtmetall als Extra bei der Bestellung wohl vergleichsweise günstig war, schlugen nur 29 Kunden zu. Entsprechende Fahrzeuge liegen bei etwa fünf Millionen Euro.
Das teuerste Auto der Welt
Ein 300 SL ist es auch, der die aktuelle Rekordmarke für das teuerste Auto der Welt hält. Das 300 SLR Uhlenhaut Coupé, benannt nach seinem Schöpfer und Chefingenieur Rudolf Uhlenhaut, wurde 1955 nur zwei Mal aus Protoytp gebaut und ist daher eine unersetzbare Rarität. Im Mai 2022 wurde ein Exemplar direkt von Mercedes-Benz für 135 Millionen Euro verkauft. Der zweite Wagen bleibt im Besitz des Herstellers und ist Teil des hauseigenen Museums.
Wer selbst einen Oldtimer mit Stern hat und bei der Mille Miglia antreten will, kann das ebenfalls zusammen mit Mercedes-Benz tun. Ab 15.000 Euro hilft der Hersteller während der Ausfahrt bei sämtlichen technischen Problemchen. Nimmt man alles selbst in die Hand, lassen sich die Kosten für alle Zertifikate, Startgelder und Unterkünfte wohl auf etwa 10.000 Euro beziffern, berichtete "Auto Motor und Sport" vor einiger Zeit.