• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Block-Prozess
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Autonews
  • VanMoof S3 und X3 – die neue Stufe des Designrades mit unsichtbarem E-Antrieb

VanMoof S3 und X3 – die neue Stufe des Designrades mit unsichtbarem E-Antrieb

  • von Gernot Kramper
  • 21. April 2020
  • 12:25 Uhr
Das kleinere X3 ist für die City eine kluge Wahl. Das Rad ist kompakter. Auf- und Absteigen fällt leichter. Beide Varianten gibt es in zwei Farben. 
Das kleinere X3 ist für die City eine kluge Wahl. Das Rad ist kompakter. Auf- und Absteigen fällt leichter. Beide Varianten gibt es in zwei Farben. 
© VanMoof / PR
Zurück Weiter
VanMoof baut schicke Designräder, die sich sehr bequem fahren lassen. Der E-Antrieb bleibt dabei unsichtbar. Die neue Generation – S3 und X3 – bieten deutlich bessere Technik als die Vorgänger – zu einem niedrigeren Preis.

VanMoof hat zwei große Trends im Fahrradmarkt angestoßen. Die Räder der Holländer werden meist über das Netz vertrieben, das spart die Marge des Zwischenhandels und macht die Räder auch für die Kunden relativ günstig. Und dann hat VanMoof als erster Hersteller wirklich durchdesignte E-Räder für ein großstädtisches Publikum entwickelt. In einer Zeit, als die großen Marken neben den Senioren-Pedelecs zunächst nur martialische Mountainbikes mit Motor auf den Markt brachten.

Nun kommt die dritte Generation: das S3 und das X3. Beide Modelle unterscheiden sich wie schon bei der Generation zuvor in der Größe. Das S3 sieht eleganter aus, das kleinere X3 ist kompakter und für das Fahren in der Stadt bestimmt nicht die schlechtere Wahl.

VanMoof S3 und X3 – die neue Stufe des Designrades mit unsichtbarem E-Antrieb

Das kleinere X3 ist für die City eine kluge Wahl. Das Rad ist kompakter. Auf- und Absteigen fällt leichter. Beide Varianten gibt es in zwei Farben. 
Das kleinere X3 ist für die City eine kluge Wahl. Das Rad ist kompakter. Auf- und Absteigen fällt leichter. Beide Varianten gibt es in zwei Farben. 
© VanMoof / PR
Zurück Weiter

Man muss das Design lieben

Was macht die Räder so besonders? Am wichtigsten ist das Design. Es gibt viele schöne Räder, aber nur wenige Modelle sind so komplett aus einem Guss gemacht wie die VanMoofs. Jedes Detail wurde durchkomponiert. Das ist absolut nicht selbstverständlich. Denn Fahrräder werden meist mit Bauteilen von der Stange zusammengestellt. Das kann harmonisch wirken, doch bei genauerem Hinsehen bemerkt man doch den Unterschied zwischen "gemeinsam entwickelt" und nur "geschickt zusammengestellt".

03. Januar 2022,11:42
Mit Motor-Power kommt jeder auf den Gipfel.

Kaufberatung Motor-Power, Akku-Kapazität und die richtige Werkstatt: So finden Sie das passende E-Bike

Manchen Kunden sind solche Feinheiten egal, der Generation Instagram aber nicht. Zudem merkt man, dass die Gründer von VanMoof etwas vom Fahrradbau verstehen und der holländischen Tradition verpflichtet sind. Die Räder sind komplett alltagstauglich und fahren sich sehr bequem – auch wenn das Design ziemlich kompromisslos wirkt. Das sieht man beispielsweise an den nach hinten geneigten Lenkerenden.

Die dritte Generation ist mit 1998 Euro deutlich günstiger als der Vorgänger ("VanMoof Electrified X2 und S2") Die äußere Gestalt ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Formsprache. Das Rad ist außerordentlich glatt, alle Übergänge fließen ineinander. Nach wie vor unerreicht ist das Display. VanMoof benutzt keinen Mini-Bildschirm, sondern kleine Leds, die in das Oberrohr eingelassen sind und in dem Metall Signale zum Leuchten bringen.

Fahrradfahren ohne Kette könnte bald Realität werden.
Fahrradfahren ohne Kette könnte bald Realität werden.
© bitprojects
01:05 Min.
Nie wieder abgesprungene Ketten und ölige Hände – sieht so die nächste Generation des Fahrrads aus?

Hochwertigere Technik

Technisch hat sich eine Menge getan. Damit dürfte VanMoof die Konkurrenz aus Belgien erstmal abgehängt haben ("Cowboy Bike - minimalistisch und funktionell"). Die dritte Generation verfügt nun über hydraulische Scheibenbremsen anstatt der bisherigen mechanischen. Auch Bremsen mit Seilzug verzögern, aber der Druckpunkt einer hydraulischen Bremse ist weit sensibler und fühlt sich eleganter an. Außerdem sieht die Verkabelung schöner aus, die zum größten Teil unsichtbar im Rahmen verläuft. Der Motor sitzt nach wie vor fast unsichtbar in der Vorderradnabe. Technisch gesehen ist das nicht der beste Platz für den Antrieb, doch im städtischen Ambiente funktioniert der Vorderradantrieb sehr gut. Die Muskelkraft wird nun über eine automatische Viergangschaltung auf das Hinterrad gebracht. Das hat sonst niemand, die Schaltcharakteristik lässt sich sogar über die App einstellen.

Geblieben ist der umfangreiche elektronische Schutz vor Diebstahl und die Möglichkeit, anstelle eines Schlosses das Hinterrad mit einem kleinen Kick mit dem Fuß zu blockieren. Die Ansteuerung der VanMoofs erfolgt über eine App. Während der Fahrt gibt es aber ein tolles Feature, den sogenannten Boost-Schalter. Braucht man mehr Leistung, schaltet der Motor auf Knopfdruck kurzfristig eine Stufe höher. Das ist in der EU legal, weil es nicht die Dauerleistung erhöht. Weniger legal war bei den Vorgängern ein Feature der Software. Hier konnte der User das Land, in dem das Fahrrad bewegt wird, manuell auswählen. Nahm man die USA oder die Schweiz wurden die dortigen Bestimmungen implementiert, das Rad fuhr dann 32 km/h. Vermutlich wird auch die dritte Generation über dieses eingebaute Tuning verfügen. Die Batteriekapazität beträgt 504 Wh, das entspricht dem Standard der Boschsysteme. Man muss dieses Rad aber in der Nähe einer Steckdose abstellen können. Die Batterie lässt sich nur für den Service oder den Austausch ausbauen. Beim Aufladen verbleibt sie im Rad.

Fazit

Wegen der Pandemie konnten wir die Räder leider noch nicht fahren so wie bei den Vorgängermodellen. Selbst echte Fotos fielen der Seuche zum Opfer. Doch auch so ist klar, dass die dritte Generation ein gewaltiger Sprung nach vorn ist. Am Design wurde weiter gefeilt, dazu wurden an entscheidenden Komponenten massive technische Verbesserungen vorgenommen.

Ob so ein Designrad das Richtige ist, muss jeder selbst entscheiden. Im Gebirge wird es sich nicht zu Hause fühlen und auch für lange Radreisen ist es nicht gemacht. Es ist und bleibt ein Rad für die Stadt, mit dem man aber locker auch größere Entfernungen zurücklegen kann. Die Räder von VanMoof sehen sehr sportlich aus, zwingen den Fahrer aber nicht in eine besonders sportliche Haltung, die vielen Gelegenheitsradfahrern Schmerzen bereitet. S3 und X3 sind ein Angebot mit einem unglaublich guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Quelle: VanMoof

Lesen Sie auch: 

Jokos Sushi E-Bike für 899 Euro - so sieht es im Detail aus 

Cowboy Bike - minimalistisch und funktionell

VanMoof Electrified X2 und S2 – kein Rad ist cooler

VanMoof Elictrifed S - Trenoli Attiva E-Bikes im Vergleich - Design-Stück gegen Praktiker

Weitere Bilder dieser Galerie

Das kleinere X3 ist für die City eine kluge Wahl. Das Rad ist kompakter. Auf- und Absteigen fällt leichter. Beide Varianten gibt es in zwei Farben. 
Das S3 ist die größere der beiden Varianten - sie sieht eleganter aus. 
Minimalistisches Design - die Räder haben nun eine hydraulische Bremsanlage. Neben dem Griff sieht man den "Boost"-Knopf.
Anstelle eines Mini-Bildschirms gibt es dieses Led-Mosaik als Display. 
Der Motor ist kaum größer als ein Nabendynamo.
Die Kette läuft innerhalb einer Umhüllung, so wird die Fettgefahr gebannt.
Die Beleuchtung ist im Rahmen integriert und verfügt über einen schicken Halo-Effekt.
  • Vanmoof
  • Designrad
  • Pedelec

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
26. September 2025,13:07
Das erleuchtete Logo von BMW hängt in einer Halle

Feuergefahr BMW ruft in Deutschland 136.500 Autos in Werkstätten zurück

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Ninja Kaffeemaschine Test
  • Philips Steam Airfryer Test
  • Stur Gusseisenpfanne Test
  • Recovery Boots Test

Mehr zum Thema

31. August 2023,17:29
Vanmoof

Insolventes E-Bike-Unternehmen Gerettet: Fahrrad-Hersteller Vanmoof findet einen Käufer – doch es bleiben viele Fragen

18. Juli 2023,10:07
Vanmoof E-Bike S4

Insolvenz "Das iPhone unter den E-Bikes" Vanmoof ist pleite – das können Kunden jetzt tun

09. Mai 2023,10:33
VanMoof S4 Seite

E-Bike VanMoof S4 im Test – billiger und reduziert auf das Maximum

16. Juni 2020,13:37
8 Bilder
Bei 183 Zentimeter Körpergröße ist der Sattel minimal überhöht, mit den beigelegten Spacern kann der Lenker noch bequemer eingestellt werden.

E-Bike VanMoof S3 - Designklassiker mit unsichtbarem E-Antrieb

11. Juni 2019,11:55
Die neuen Modelle ähneln dem Vorgänger, wurden aber komplett überarbeitet.

Design-Rad Diese E-Bikes wollen die Teslas der Fahrräder sein - wir haben sie ausprobiert

11. Juni 2019,10:51
9 Bilder
Das Design der Räder ist bis in die Details sehr clean.

Design-Rad VanMoof Electrified X2 und S2 – die zweite Generation

16. April 2018,10:03
VanMoof Elictrifed S - Trenoli Attiva: E-Bikes im Vergleich - Design-Stück gegen Praktiker

VanMoof Elictrifed S - Trenoli Attiva E-Bikes im Vergleich - Design-Stück gegen Praktiker

02. Oktober 2025,12:49
Junge Frau mit Auto Erste-Hilfe-Kit-Box

Reisezeit Erste-Hilfe-Kasten fürs Auto: Alles Wichtige über Inhalt, Anwendung, Haltbarkeit

30. September 2025,16:27
Die Ueckertalbrücke der Autobahn 20 (Symbolfoto). Der ADAC hat Raststätten getestet.

ADAC-Rastanlagentest An welchen Autoraststätten Sie besser nicht anhalten sollten

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

04. Oktober 2025 | 11:39 Uhr

Hessen: Frau parkt Auto in Vellmar – und sucht es wochenlang (Video)

02. Oktober 2025 | 12:49 Uhr

Erste Hilfe Kasten im Auto: Diese Verbandmittel sind auf Reisen Pflicht

30. September 2025 | 16:27 Uhr

ADAC testet Autobahnraststätten: Hier sollten Sie nicht anhalten

Vergessene Automarken: Kennen Sie noch diese Klassiker von früher?

30. September 2025 | 13:57 Uhr

Was bedeutet das "A" an der Ampel? Das erfahren Sie in diesem Video

30. September 2025 | 13:11 Uhr

Diese Fotos präsentieren faszinierende Automodelle, die es so nie gab

29. September 2025 | 17:39 Uhr

Geschwindigkeitskontrollen - Welche Blitzer-Typen gibt es?

29. September 2025 | 15:35 Uhr

Kosten beim TÜV vermeiden: Aufgrund dieser Mängel fallen Autos durch

29. September 2025 | 14:55 Uhr

Bikergruß: Warum grüßen sich Motorradfahrer mit diesem Handzeichen?

29. September 2025 | 14:50 Uhr

Führerschein-Klasse B: Diese Erweiterung gibt es ohne neuen Test

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden