• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Fahrberichte
  • Cowboy Bike - minimalistisch und funktionell

Cooles E-Bike aus Belgien Cowboy Bike - minimalistisch und funktionell

  • 25. April 2019
  • 09:23 Uhr
Die Unterbrechung des Rahmens wegen des Riemens sitzt unsichtbar in der oberen Strebe.
Die Unterbrechung des Rahmens wegen des Riemens sitzt unsichtbar in der oberen Strebe.
© PR
Zurück Weiter
Leicht, Super-Hippster-Schick und keine 2000 Euro teuer. Aus Belgien kommt ein besonderes E-Bike, das Cowboy. An Juni wird es geliefert. Wir sprachen mit einem der Cowboy-Gründer und konnten das Bike schon bereits fahren.

Das Cowboy-Bike verspricht ein Kunststück: Es sieht unverschämt gut aus, ist total vernetzt und soll dennoch im Alltag weitgehend wartungs- und ärgerfrei arbeiten. "Wir wollen ein wunderschönes Rad herstellen", sagte Cowboy-Mitgründer und CEO Adrien Roose zum stern. "Wir wollen Bikes zu einem aufregenden Preis verkaufen und einen Mehrwert in Sachen Konnektivität bieten."

Im Sommer 2015 hat Adrian Roose mit zwei Partnern die Firma gegründet. "Unsere Idee war damals: Wir wollten etwas zur urbanen Mobilität beitragen. Was genau, wussten wir noch nicht. Aber man kommt an E-Bikes nicht vorbei. Dummerweise verstanden wir von der Fahrradindustrie und von Fahrrädern überhaupt nichts. Wir waren komplette Neulinge. Wir haben erst mal gegoogelt, dann sind wir zu Messen gegangen und haben mit Herstellern gesprochen."

Cowboy Bike - minimalistisch und funktionell

Die Unterbrechung des Rahmens wegen des Riemens sitzt unsichtbar in der oberen Strebe.
Die Unterbrechung des Rahmens wegen des Riemens sitzt unsichtbar in der oberen Strebe.
© PR
Zurück Weiter

Die Gründer haben schnell erkannt, dass ältere Menschen die Early Adopter für die neue Technologie E-Bike gewesen sind. Die Lücke im Markt für Newcomer sind die jüngeren Käufer, denn an diese Gruppe arbeiten sich auch die großen Hersteller noch heran.

Design ist der Schlüssel

Der Schlüssel, um deren Aufmerksamkeit zu erringen, ist das Design. Der Rahmen des Cowboys erinnert an einen sportlichen City-Racer. Der Akku sitzt in der Sattelstange und ist kaum auszumachen, der Motor in der Hinterradnabe ist auch nicht größer oder auffälliger als eine Nabenschaltung. Das Cowboy lässt sich kaum als E-Bike ausmachen. Dazu ist es "gecleant" aufgebaut, die Züge verlaufen im Rahmen. Es sitzt auch keine hässliche Kontrolleinheit auf dem Vorbau. "Als eines der ersten Dinge haben wir uns entschieden, keinen Screen am Rad anzubauen, sondern das Smartphone der Leute zu benutzen", sagt Roose dazu.

06. April 2017,17:10
Mit Motor schaffen sportliche Fahrer noch sportlichere Touren. 

Service Elektroräder Akku-Power, Motorleistung und der Preis: Zehn Tipps für den E-Bike-Kauf

Das Cowboy wird per App gesteuert. Wenn man mag, kann man das Smartphone am Rad befestigen. Schöner und praktischer wird es, wenn das Smartphone in der Tasche bleibt. Vorderer und hinterer Scheinwerfer sind im Rahmen integriert. Auch hier entfallen sichtbare Kabel und die Anbauadapter. Obendrein fungiert die hintere, rote Leuchte als Bremslicht.

Das Cowboy besitzt keine Schaltung, dadurch wirkt das Cockpit noch aufgeräumter. Schließlich gibt es weder Schaltzug noch Schalteinheit am Lenker. "Die Unterstützung funktioniert automatisch. Der Drehmoment-Sensor sitzt im Motor, der Grad der Unterstützung wird automatisch gewählt." Die Kraftübertragung der Pedale erfolgt durch einen Riemen, die Kraft des Motors setzt erst im Hinterrad ein. Das Rad benötigt daher kein schmieriges Kettenfett.

App steuert das Rad 

Schaltzentrale des Cowboys ist eine App. Eine App, das hört sich heute nicht so besonders an. Bei Fahrrädern hat die Entscheidung für eine App allerdings große Folgen. Wer eine Appsteuerung will, kann derzeit kein System der großen Player benutzen. "Die meisten Hersteller kaufen fertige Antriebssysteme wie das von Bosch. Das wollten wir nicht. Wir haben ganz von vorne angefangen und haben uns auf die Elektronik und die Konnektivität konzentriert."

Mit der App kann man sich Routen und Funktionen anzeigen lassen. Man muss es aber nicht. Das Cowboy lässt sich auch benutzen, ohne das Phone in die Hand zu nehmen. Die App fungiert zudem als Diebstahlschutz. Erst durch die Bluetooth-Kopplung wird das Rad entsperrt. Sollte das Rad doch gestohlen sein, oder hat man nur vergessen, wo es abgestellt wurde, lässt sich das Cowboy per App tracken, denn es besitzt eine eigene Sim-Karte – zunächst wird es per GPS geortet, in der Nähe dann auch per Bluetooth.

Angesichts der Volksseuche Fahrradklau meinen wir jedoch, man solle das Rad doch besser anschließen.

22. März 2019,11:17
Inzwischen haben auch Manager keine Scheu mehr, ein E-Rad zu benutzen.

Traditionsmarke Kalkhoff "Das ist nicht mehr peinlich, auch Manager steigen heute auf ein Elektrorad"

Mit der Sim-Karte ist das Cowboy stets vernetzt. Technische Probleme mit dem Rad werden an den Server übertragen, gleichzeitig bekommt man immer die aktuellste Software für die Steuerung des Rades – das System aktualisiert sich selbst. "Kurz bevor wir hier angekommen sind, hat unser Test-Bike ein Update bekommen", erklärt Roose. Unserer Meinung nach ist das ein großer Vorteil. Für derartige Upgrades muss man bei den großen Herstellern zu einem Vertragspartner vorbeifahren, der das Update dann gegen entsprechendes Entgelt aufspielt. Kommt man mit dem Cowboy mal nicht weiter, gibt es per Chat fachkundige Hilfe.

Wartungsarmes Konzept

Das Rad wurde so aufgebaut, dass möglichst wenig Wartung anfällt. Sollte es doch einmal ein Problem geben, gibt es bereits über 100 lokale Partner für eine Reparatur in Deutschland. "Wir haben letztes Jahr unser Proof of Concept absolviert. In Belgien, da regnet es genau so viel wie in Deutschland. Danach haben wir ein paar Probleme gefixed. Seitdem ist unser Controller komplett feuchtigkeitsversiegelt." Ein ganz wichtiger Punkt für ein Designrad ist der Akku. "Unser Rad soll nicht nur schön sein, sondern auch bequem im Gebrauch – also muss man die Batterie herausnehmen können. Das war im Design nicht leicht, aber das wollten wir unbedingt."

Erster Fahreindruck des Cowboy-Bikes

Gutes Aussehen ist eine Sache – aber wichtiger ist: Wie fährt sich das Bike? Das Cowboy sieht kompromisslos aus, fährt sich jedoch weit bequemer, als der sportive Look vermuten lässt. Die Grundhaltung ist leicht vornübergebeugt. Der Lenker sitzt aber nicht so tief wie bei einem echten Racer. Auch ohne den Nacken zu verrenken, behält man so den Straßenverkehr im Blick. Auch die Mäntel sind größer, als die Felgen vermuten lassen. Obwohl das Rad über keinerlei Federung verfügt, federn die Gummis doch die größten Stöße weg. Natürlich bleibt es ein City-Rad - für bodenlose Sandwege und grobes Kopfsteinpflaster wurde das Rad nicht gebaut.

Das Cowboy ist ein Single-Speed-Rad. Anders ließe sich die Kombination von Riemenantrieb und Motor in der Nabe des Hinterrades auch nicht realisieren. Erstaunlicherweise lässt sich kein großer Unterschied im Anfahrverhalten gegenüber einem Rad mit Schaltung feststellen. Die unterschiedliche Umsetzung einer Gangschaltung gleicht das Cowboy durch eine intelligente Steuerung der Motorunterstützung aus. Auch das Anfahren bei sieben Prozent Steigung ist bequem möglich.

Insgesamt kommt das Rad dem Ideal einer unmerklichen Unterstützung sehr nahe. Der Motor schiebt kräftig mit, aber man hört ihn nicht und es gibt auch keinen Ruck beim Einsetzen der Unterstützung. Das Herausfahren aus dem Unterstützungsbereich geschieht sanft, man fährt nicht gegen eine gefühlte Gummiwand. Das vergleichsweise geringe Gewicht von nur 16 Kilogramm erinnert auch eher an ein muskelbetriebenes Bike.

Schneller als erlaubt

Obendrein bietet das Cowboy ein Feature in der rechtlichen Grauzone. Im Straßenbetrieb ist das Rad wie alle anderen Pedelecs strikt bei 25 km/h abgeregelt, es gibt aber auch einen Modus für Wege außerhalb des Geltungsbereichs der StVO. Dann unterstützt das Cowboy bis Tempo 30. Große Hersteller bieten so eine Hintertür nicht an. Um fair zu bleiben, muss man aber erwähnen, dass es kinderleicht ist, die Tempo-Sperre eines Boschmittelmotors komplett zu umgehen, das dürfte beim Cowboy kaum möglich sein. Wer illegal Tempo 40 fahren will, dürfte beim Cowboy kein Glück haben. Für schnelles Vorankommen in der Stadt ist das Cowboy ideal.

Wichtig: Das Rad wird nur in einer Rahmengröße geliefert. Laut Website soll es für Körpergrößen von 165 bis 195 Zentimeter passen. Unser Eindruck: Zwischen 175 und 187 Zentimeter stimmt das sicher auch. Bei 183 Zentimetern passte das Cowboy ziemlich perfekt. Kleinere Personen müssen wissen, ob sie mit der gestreckten Haltung glücklich werden. Oberhalb von 190 Zentimetern sind wir eher skeptisch.

Design-Rad mit Hintertürchen

Wer sich für ein Cowboy interessiert, wird vom Design begeistert sein. Uns hat gefallen, dass man das Rad dennoch variieren kann. Es ist möglich, das Rad mit Gepäckträger (hinten) und Schmutzfängern auszustatten. Es sollen eigene Schutzbleche entwickelt werden, aber am Markt gibt es bereits zahlreiche Modelle, die ausgezeichnet mit dem Design harmonieren.

Da das Cowboy im Standardton Mattschwarz gehalten ist, lassen sich Bauteile individuell anpassen. So könnte man einen nach hinten geneigten oder einen breiteren oder gekröpften Lenker einbauen. Oder die Sattelstütze gegen ein gedämpftes oder höhenverstellbares Modell austauschen. Sollte eine Felge zu Bruch gehen, ließe sie sich leicht austauschen.

04. Juli 2018,09:12
Das Commuter ist ein wendiges Rad zu Fahren in der Stadt.

Urban Bike Canyon Commuter - Das super-schicke Hipster-Rad

All das wird sehr schwierig, wenn ein Rad wie das Canyon Commuter auf eine Sonderfarbe wie Gunmetal setzt. Im Vergleich zu vielen Designrädern mit E-Antrieb, verfügt das Cowboy über ein Killerfeature: Der Akku ist hinter der Sattelstange integriert und lässt sich herausnehmen. Darauf verzichten manche schicken Räder, um den Akku noch unsichtbarer zu machen. Aber nur so ist es möglich, dass Rad in einem Keller abzustellen und den Akku in der Wohnung aufzuladen.

Unser Fazit zum Cowboy

Das Cowboy ist ein praxisgerechtes Design-Rad. Dabei ist das Designkonzept noch vergleichsweise offen, sodass individuelle Anpassungen möglich sind. In der urbanen Umgebung eignet sich das sportliche Rad ideal. Für lange Touren, Offroad-Betrieb oder Mountainbiken ist es nicht gemacht.

Direkter Konkurrent des Cowboys sind die Räder von VanMoof, die auch über das Internet vertrieben werden. Bei der Vorstellung wurde das VanMoof begeistert gefeiert, wir waren wegen der eher minderwertigen Komponenten trotz des tollen Designs nicht so begeistert.

Tatsächlich macht das Cowboy nun alles besser, was wir damals am VanMoof bemängelt haben. Ein typisches Beispiel dafür, dass der zweite Anlauf manchmal besser gelingt. Der Riemenantrieb spricht für sich, das Cowboy besitzt eine leistungsfähige hydraulische Scheibenbremse. Selbst die Griffe sind von Brooks. Hier wurde jedenfalls nicht an den Komponenten gegeizt, um den fancy Rahmen zu finanzieren. Der Motor im Hinterrad ist konzeptionell immer besser als ein Antrieb des Vorderrades. Aber vor allem lässt sich der Akku herausnehmen. In der City eine Grundvoraussetzung für einen praxisgerechten Betrieb. Zudem ist das Cowboy mit 1990 Euro auch noch merklich preiswerter.

Gegenüber einem "normalen" E-Bike gibt es zwei Nachteile. Das Cowboy ist nicht für unbefestigte Wege geeignet. Für wirklich lange Touren ist man mit dem 360-WH-Akku statt der üblichen 500 WH nicht gut gerüstet. Das reicht nur für etwa 50 Kilometer.

Lesen Sie auch:

VanMoof Elictrifed S - Trenoli Attiva - E-Bikes im Vergleich - Design-Stück gegen Praktiker

Canyon Commuter - Das Hipster-Rad

Service Elektroräder Zehn Tipps für den E-Bike-Kauf

Fahrradfahren mit Tempo 50 - so werden E-Bikes illegal getunt

31. Mai 2018,16:23
Wenn 25 km/h nicht genug sind, wird illegal nachgeholfen.

E-Bike Tuning Fahrradfahren mit Tempo 50 - so werden E-Bikes illegal getunt

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Unterbrechung des Rahmens wegen des Riemens sitzt unsichtbar in der oberen Strebe.
Unter den LEDs sitzt der versiegelte Controller.
Das Cowboy gibt es nur mit dem klassischen Diamantrahmen.
Der Akkus ist zu erkennen, aber doch sehr unauffällig.
Die Leuchte ist im Akku integriert.
Killer-Feature: Der Akku kann zum Aufladen entnommen werden.
Gebremst wird mit hydraulischen Scheibenbremsen
Lenker und Vorbau sind extrem aufgeräumt.
Kra
  • Belgien
  • E-Bike
  • Akku
24. April 2023,12:17
9 Bilder
Die Frage nach dem Nutzen stellt sich nicht.

Karlmann King Teuerster SUV der Welt – dieses Batman-Mobil kostet zwei Millionen Euro

08. September 2022,12:49
VW ID Buzz Pro

Fahrbericht VW ID Buzz - symphatisch wie der Bulli, aber ganz schön teuer

16. August 2022,10:17
Audi A5 Coupé / Baureihe T8

Kaufberatung Audi A5 - diese Schöheit ist kein Biest

Mehr zum Thema

21. April 2020,19:11
Das S3 ist die größere der beiden Varianten - sie sieht eleganter aus. 

E-Bikes VanMoof S3 und X3 – das iPhone unter den E-Bikes kommt in der dritten Generation heraus

17. Juni 2020,09:33
Das VanMoof S3 ist immer ein Hingucker.

Test VanMoof S3 – wir sind die dritte Generation des iPhones unter den E-Bikes gefahren

30. August 2025,08:12
Russland Milliarden

Eingefrorene Gelder Der Schatz – was die EU jetzt mit Russlands 200 Milliarden vorhat

24. August 2025,18:56
Julien Leemans vor seinem Haus an der Grenze zwischen Belgien und den Niederlanden

Serie: Wer wohnt denn da? Wenn die Grenze durch den Garten geht

23. Juli 2025,08:05
Cargohose Trend: Eine Frau sitzt in Cargohose auf einem Felsen

Funktionshose Cargopants im Trend: Wie die praktische Hose im zivilen Kleiderschrank landete

21. Juli 2025,18:20
Besucher auf dem Tomorrowland-Musikfestival in Belgien

Mutmaßliche Kriegsverbrechen Belgische Polizei nimmt zwei israelische Soldaten in Gewahrsam

18. Juli 2025,15:56
Die zerstörte Tomorrowland-Festivalbühne in Boom

Tomorrowland-Festival Alternative Mainstage nach Brand

17. Juli 2025,09:18
2 Min.
Mega-Festival : Tomorrowland-Hauptbühne brennt lichterloh – und wird komplett zerstört

Mega-Festival Tomorrowland-Hauptbühne brennt lichterloh – und wird komplett zerstört

17. Juli 2025,06:26
Tomorrowland

Belgien Feuer zerstört Hauptbühne von Tomorrowland-Festival

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

Autohersteller von früher: Kennen Sie noch diese 15 Automarken?

05. September 2025 | 15:21 Uhr

Elon Musk: Tesla bietet seinem CEO bis zu einer Billion US-Dollar

05. September 2025 | 07:26 Uhr

Akku-Heizlüfter fürs Auto – mobile Wärme für den Wintereinsatz

04. September 2025 | 12:36 Uhr

Führerschein: Bestehen Sie den Theorie-Test heute auch noch?

04. September 2025 | 09:35 Uhr

DDR–Oldtimer: Diese Autos sind heute so viel wert wie nie zuvor

03. September 2025 | 11:30 Uhr

Angst beim Tanken – 62 Prozent der Gen Z fürchten die Tankstelle

02. September 2025 | 18:48 Uhr

Führerschein Klasse B: Man kann ihn erweitern – ohne Extra-Prüfung

02. September 2025 | 11:11 Uhr

Bikergruß: Deswegen grüßen sich Motorradfahrer mit diesem Handzeichen

01. September 2025 | 14:35 Uhr

Mercedes-Festival 2025: Seltene Klassiker beim Treffen in Hattingen

31. August 2025 | 16:20 Uhr

Essen: SUV-Fahrerin überrollt in Parkhaus Kinder – eines schwerverletzt

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden