Die Zeit der großen Rabatte quer durch alle Fahrzeugklassen ist vorbei, sagt die neueste Preisstudie des CAR-Center Automotive Research der Uni Duisburg-Essen. Weltweit brummt die Autokonjunktur. Anstelle von großzügigen Nachlässen sind bei einigen Marken lange Wartezeiten getreten. Doch noch gibt es Hoffnung für Schnäppchenjäger. Gerade bei besonders günstigen Autos finden sich spannende Offerten. Die höchsten Kundenvorteile im Januar werden von Fiat, Chevrolet, Daihatsu und Renault angeboten. Fiat bietet den Panda als Sondermodell "My Life" mit Klimaanlage für 7499 Euro an. Das entspricht einem Preisnachlass von einem Drittel. Anlässlich des 100. Geburtstags lockt Chevrolet mit einem "1%-Leasing" für Aveo, Cruze und Spark. Der Kunde zahlt für 36 Monate und 45.000 Kilometer Gesamtleistung monatlich ein Prozent des Listenpreises ohne Sonderzahlung. Ein Aveo ist bei einem Listenpreis von 12.690 Euro also für 127 Euro monatlich zu bekommen. Der Preisvorteil beträgt etwa ein Drittel. Vorteil der Offerte: Sie gilt nicht nur für ein ausgesuchtes Sondermodell.
Günstige Leasingangebote
Für 49 Euro im Monat kann man bei einer Sonderzahlung von 2290 Euro einen Daihatsu Cuore leasen. Das entspricht einem Rabatt von 30 Prozent. Beim Daihatsu-Händler dürfte es noch mehr Angebote geben, denn es beginnt der große Ausverkauf, da sich die Marke aus Deutschland und Europa zurückzieht. Bei Renault bietet die "Relax Finanzierung" bei allen beworbenen Modellen einen soliden Preisvorteil. Für den Clio lassen sich 27 Prozent berechnen. In diese Kalkulation wurde ein Preisnachlass eingerechnet, da die Summe der Zahlungen trotz kostenloser Wartungen und Anschlussgarantie unterhalb des Listenpreises liegt.
Überhang an Eigenzulassungen
Das Car Institut ermittelte die durchschnittlichen Rabatte bei vier Internet-Neuwagenvermittlern: autohaus24.de, meinauto.de, carneoo.de und price-optimizer.de. Die Nachlässe blieben auf dem bisherigen Tiefststand von 14,6 Prozent, nur für einzelne Modelle gibt es interessante Rabatte um die 20 Prozent. Viele Rabatte sind bei den Internet-Neuwagenvermittlern inzwischen so niedrig, dass sich kaum ein Unterschied zu einem Angebot eines lokalen Händlers ergeben wird. Die Premiummarke Audi und der Volumenhersteller Opel fallen mit einem hohen Anteil an Eigenzulassungen im Dezember auf. Innerhalb kurzer Zeit werden diese Wagen als Tageszulassung oder als junge Gebrauchte abgeboten. Dieses Methode ist diskreter als bundesweit beworbene Aktionen. Interessenten finden die Schnäppchen direkt beim Händler.
Neue Sondermodelle
Unter allen Sondereditionen ragt die von Karl Lagerfeld beworbene "Style"-Edition von Volkswagen hervor. Der Preisvorteil der "Style"-Aktion von Volkswagen ist allerdings geringer als die saftigen Nachlässe bei Kleinwagen. Trotzdem ist das "Style"-Paket für viele Käufer interessant, denn es rüstet die Volkswagen Modelle relativ preiswert auf. Entsprechend häufig wird man bald wohl den Schriftzug "Style" auf den Straßen sehen. Ein ähnliches Paket bietet Opel mit der "Design Edition".