Darf man im Auto eigentlich ein Bierchen trinken? Oder nackig fahren, weil es heiß ist? Oder greift dann die Polizei ein? Die wichtigsten Zweifelsfälle.
Einige Dinge sind Autofahrern gesetzlich verboten, etwa starker Alkoholgenuss. Viele Verhaltensweisen stehen nicht direkt auf dem Index, können aber dazu führen, dass Versicherungsleistungen gekürzt werden, wenn es zu einem Unfall kommt.
Vor allem die Vollkaskoversicherung stellt sich quer, wenn riskantes Verhalten mit im Spiel war. Sie wirft dem Fahrer dann grobe Fahrlässigkeit vor und verweigert die Zahlung. Es gibt allerdings einen Schutz: Versicherungen mit Premium-Bedingungen zahlen auch bei fahrlässigen Verhalten. Dann kann man während der Fahrt den Pullover ausziehen.