Mit automatischen Tempobremsen für Lastwagen und Busse soll zukünftig die Zahl der Verkehrsunfälle auf europäischen Straßen deutlich verringert werden. EU-Verkehrskommissarin Loyola de Palacio stellte in Brüssel Pläne für ein EU-Gesetz vor, nach dem solche Geschwindigkeitsbegrenzer für alle Transporter über 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht und alle Busse mit mehr als neun Sitzplätzen vorgeschrieben werden.
__________________________________________________________
Zwangsbremse für Kleintransporter und Busse. Eine gute Idee? Diskutieren Sie im stern.de-Forum.
__________________________________________________________
Weniger Unfälle
Tempo 90 für alle Transporter über 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht und Tempo 100 für Busse mit mehr als acht Fahrgästen sieht der Richtlinien-Entwurf vor. »Die Verringerung der Durchschnittsgeschwindigkeit führt zu weniger Unfällen, und wenn es zu Unfällen kommt, sind diese weniger schwer«, sagte de Palacio.
Die Tempobremsen sollen automatisch eingreifen, wenn die Fahrer dauerhaft zu stark aufs Gaspedal treten, erläuterte ein Kommissionssprecher. Für Lastwagen über zwölf und Busse über zehn Tonnen Gewicht sind solche Geschwindigkeitsbegrenzer seit 1992 Pflicht. Diese Gewichtsgrenze soll nun gesenkt werden, weil gerade Kleintransporter nach Kommissionsangaben häufig in schwere Unfälle verwickelt sind. Geschwindigkeitsbegrenzer für Personenwagen seien nicht geplant, hieß es weiter. Auf den Straßen der Europäischen Union kommen jährlich 40 000 Menschen ums Leben.