
3. Achtung, Verkäuferfloskeln!
Bestimmte Redewendungen hört man bei Gebrauchtwagenkauf immer wieder. Leider meinen die Verkäufer damit nicht das, was der Satz bedeutet.
"Das ist bei diesem Modell normal" = Mag sein, ist aber dennoch ein Mangel.
"Der wurde eben lange nicht mehr gefahren" = Ablenkungsmanöver von bekannten Mängeln. Es ist kein Grund für eine hakelige Schaltung, Gaslöcher, durchrutschendes Getriebe, quietschende Bremsen oder instabiles Kurvenherhalten sowie unsauberes Spurhalten.
"Ich habe zuletzt viele Reparaturen machen lassen" = Viele Teile am Auto haben ihre Halbwertszeit überschritten, jetzt häufen sich die Reparaturen.
"Ich verkaufe den für einen Freund" = Der Verkäufer will sich womöglich vor der Sachmängelhaftung drücken. Halter und Verkäufer sollten identisch sein!
"Sie müssen sich zügig entscheiden" = wahrscheinlich die älteste Verkäufermasche der Menschheitsgeschichte. Eine Redewendung ohne jede Bedeutung.
"Verkäufer macht auf Kumpel" –Gewiefte Verkäufer suchen im Gespräch nach Gemeinsamkeiten und bauen darüber Vertrauen auf. Der Verkäufer ist jedoch kein Kumpel, also sachlich bleiben.
Bestimmte Redewendungen hört man bei Gebrauchtwagenkauf immer wieder. Leider meinen die Verkäufer damit nicht das, was der Satz bedeutet.
"Das ist bei diesem Modell normal" = Mag sein, ist aber dennoch ein Mangel.
"Der wurde eben lange nicht mehr gefahren" = Ablenkungsmanöver von bekannten Mängeln. Es ist kein Grund für eine hakelige Schaltung, Gaslöcher, durchrutschendes Getriebe, quietschende Bremsen oder instabiles Kurvenherhalten sowie unsauberes Spurhalten.
"Ich habe zuletzt viele Reparaturen machen lassen" = Viele Teile am Auto haben ihre Halbwertszeit überschritten, jetzt häufen sich die Reparaturen.
"Ich verkaufe den für einen Freund" = Der Verkäufer will sich womöglich vor der Sachmängelhaftung drücken. Halter und Verkäufer sollten identisch sein!
"Sie müssen sich zügig entscheiden" = wahrscheinlich die älteste Verkäufermasche der Menschheitsgeschichte. Eine Redewendung ohne jede Bedeutung.
"Verkäufer macht auf Kumpel" –Gewiefte Verkäufer suchen im Gespräch nach Gemeinsamkeiten und bauen darüber Vertrauen auf. Der Verkäufer ist jedoch kein Kumpel, also sachlich bleiben.
© Getty Images