
Ach, das war nur ein Lackschaden…
Eine der ersten Fragen sollte stets die Unfallhistorie des Fahrzeugs sein. Zeigt sich der Verkäufer nicht auskunftsfreudig, hilft eigentlich nur noch ein Termin bei einem Sachverständigen mit Hebebühne. Anhaltspunkte für gerichtete Fahrzeuge sind ungleichmäßige Spaltmaße an Türen, Klappen oder dem Kühlergrill. Mit einem Schichtdicken-Messgerät lassen sich gespachtelte Stellen unter dem Lack schnell auffinden. Leider kosten solche Geräte um die 150 Euro. Deutlich günstiger sind einfache Lacktester, mit denen geprüft werden kann, ob der Lack tatsächlich die Originallackschicht ist.
Eine der ersten Fragen sollte stets die Unfallhistorie des Fahrzeugs sein. Zeigt sich der Verkäufer nicht auskunftsfreudig, hilft eigentlich nur noch ein Termin bei einem Sachverständigen mit Hebebühne. Anhaltspunkte für gerichtete Fahrzeuge sind ungleichmäßige Spaltmaße an Türen, Klappen oder dem Kühlergrill. Mit einem Schichtdicken-Messgerät lassen sich gespachtelte Stellen unter dem Lack schnell auffinden. Leider kosten solche Geräte um die 150 Euro. Deutlich günstiger sind einfache Lacktester, mit denen geprüft werden kann, ob der Lack tatsächlich die Originallackschicht ist.
© Andrea Warnecke/ / Picture Alliance