
Laufleistung lässt sich manchmal erfühlen
Sollten die schriftlichen Belege Lücken aufweisen lässt sich die Laufleistung zu einem gewissen Grad auch erfühlen. Bei einem Auto mit 70.000 Kilometern sollte das Pedalprofil nicht blank sein, bei Schaltgetrieben den Schalhebel auf zu glatte Oberflächen abtasten, auch die Fußmatte sollte noch keine Löcher haben. Setzen Sie sich hinter das Lenkrad und legen Sie Ihre Unterarme gemütlich auf die Mittellehne und die Seitenablage der Tür, greifen sie von dort zu den Fensterhebern. Sehr wahrscheinlich saßen die Vorbesitzer ebenfalls so. Sind die Stellen, auf denen Ellenbogen und Hände ruhen, besonders abgenutzt und glatt, ist das ein Hinweis auf einen höheren Kilometerstand.
Sollten die schriftlichen Belege Lücken aufweisen lässt sich die Laufleistung zu einem gewissen Grad auch erfühlen. Bei einem Auto mit 70.000 Kilometern sollte das Pedalprofil nicht blank sein, bei Schaltgetrieben den Schalhebel auf zu glatte Oberflächen abtasten, auch die Fußmatte sollte noch keine Löcher haben. Setzen Sie sich hinter das Lenkrad und legen Sie Ihre Unterarme gemütlich auf die Mittellehne und die Seitenablage der Tür, greifen sie von dort zu den Fensterhebern. Sehr wahrscheinlich saßen die Vorbesitzer ebenfalls so. Sind die Stellen, auf denen Ellenbogen und Hände ruhen, besonders abgenutzt und glatt, ist das ein Hinweis auf einen höheren Kilometerstand.
© Christin Klose/ / Picture Alliance