Bewerbung als Videospiel Super-Robby auf der Suche nach einem Job

  • von Julia Holzapfel
Robby Leonardis Leben ist ein Spiel. Zumindest sein Berufsleben. Seine Bewerbung hat der New Yorker Grafik- und Webdesigner nämlich in Super-Mario-Manier als Videospiel gestaltet.

Sein Talent hat Robby Leonardi schon vielfach unter Beweis gestellt: Als Grafik- und Webdesigner hat er für namhafte Unternehmen wie AOL oder Fox News gearbeitet und eine Reihe von Multimedia-Designawards abgeräumt. Doch der Stellenmarkt für Digitales Design ist hart umkämpft. Auf der Suche nach neuen Arbeitgebern lässt sich der New Yorker daher etwas einfallen, was seine Fähigkeiten und seine Kreativität gleichermaßen widerspiegelt: Einen Lebenslauf, den man nicht nur lesen, sondern spielen kann.

Wer sich die Bewerbung von Robby Leonardi ansieht, der kann durch den Werdegang des Designers laufen, an seinen besonderen Fähigkeiten vorbeischwimmen und über seine Referenzen hüpfen. Mit den Pfeiltasten steuert man den Super-Robby, dargestellt in Form eines dunkelhaarigen und bebrillten Männchens mit rotem Heldenumhang. In Level 1 erfährt man erstmal Grundsätzliches über den Bewerber: Man steuert das Männchen an beruflichen Schwerpunkten vorbei, passiert die Wolkenkratzer von Leonardis Heimatstadt New York und stoppt kurz bei einem Basketballspiel - der New Yorker ist leidenschaftlicher NBA-Fan.

Tabellarische Aufzählung der besonderen Kenntnisse war gestern, Level 2 in der Unterwasserwelt ist heute: Zur Präsentation seiner technischen Fähigkeiten taucht die Spielfigur ab, Schwärme von Piranhas, Krebsen und Meeresschildkröten sollen zeigen, wie gut Leonardi bestimmte Programme beherrscht - je mehr Tiere desto mehr Know-how. Schließlich erfährt man vor der Kulisse eines comichaften Industriehafens, welche beruflichen Stationen Leonardi bereits durchlaufen hat. In Level 4 geht es mit der Spielfigur hoch hinaus: Auf einer Ballonfahrt sieht man die Preise und Awards, mit denen Leonardi bisher ausgezeichnet wurde. Schließlich entzündet sich ein Feuerwerk und der fröhliche Super-Robby bietet dem Besucher der Seite mehrere Möglichkeiten an, um mit ihm in Kontakt zu treten.

Seit dem 10. Oktober steht die Bewerbung online, die Netzgemeinde ist begeistert: "Habe ich etwa gerade das Lesen einer Bewerbung genossen?", schreibt ein Follower. Wie viele Jobangebote der Kreativling bisher bekommen hat, ist nicht bekannt. Ihn haben jedoch so viele Reaktionen erreicht, dass er ohne Pause E-Mails geschrieben, Kommentare gelesen und Tweets beantwortet habe, twitterte Leonardi. Müde, aber glücklich müsse er jetzt erstmal schlafen. Danach wartet vermutlich schon Level 5 auf ihn: sein neuer Job.

PRODUKTE & TIPPS