Nokia-CEO Stephen Elop hat einen Hinweis darauf gegeben, dass der finnische Mobiltelefonhersteller künftig ebenfalls in den Tablet-Markt einsteigen könnte.
Stephen Elop, CEO von Nokia, erzählte dem Business-Magazin "BusinessWeek", dass der finnische Konzern den Einstieg in den Tablet-Markt keinesfalls ausschließen wolle.
Elop gegenüber "Business-Week": "Eine neue Möglichkeit bei Tablets ist in Sichtweite. Wir sehen diese Möglichkeit. Das wird ohne Frage die Dynamiken des Tablet-Markts verändern."
Mit der neuen Möglichkeit bezieht sich Elop wohl auf Microsofts nächstes Betriebssystem. Windows 8 soll auf Desktop-PCs und Tablets gleichermaßen eingesetzt werden können.
Nokia hat bereits Erfahrungen mit Tablets sammeln können. 2007 brachte der Konzern mit dem Nokia N800 und N810 die ersten Internet-Tablets auf den Markt.
Das iPhone wurde im selben Jahr veröffentlicht und ließ die Nokia-Tablets schnell veraltet aussehen.
Gerüchte rund um neue Tablets von Nokia wurden bereits im Frühjahr laut. Im Mai wurde darüber berichtet, dass Nokia ein Windows-8-Tablet plant. Im Februar hatte Nokia bereits betont, dass ein künftiges Tablet - trotz der Kooperation mit Microsoft innerhalb seines Smartphone-Portfolios - nicht auf Windows 8 basieren müsse.