Mit "Google News Badges" kennt Google unsere Interessen Google verleiht Leseabzeichen

Google hat in den USA die Funktion "Google News Badges" eingeführt, mit der Anwender für das Lesen von Nachrichten belohnt werden.

Google hat in den USA die Funktion "Google News Badges" eingeführt, mit der Anwender für das Lesen von Nachrichten belohnt werden.

Mit den Leseabzeichen in Form von Sternen sollen Leser von Google News für ihr Interesse und ihre Treue belohnt werden. Beginnend mit einem bronzenen Stern können sich die Anwender als letzte Stufe einen Platin-Stern verdienen, je nachdem wie viele Artikel sie auf Google News lesen.

Auch wenn Google damit dem Lesen von Nachrichten eine spielerische Note gibt, um mehr Unterhaltung und eine soziale Komponente in den Nachrichtenkonsum zu bringen, gibt es einige Regeln. Anwender, die so schnell wie möglich einen Platin-Stern erhalten wollen und deshalb wahllos Artikel anklicken, werden mit ihrer Strategie scheitern. Denn Google betont: "Die Abzeichen werden schneller die nächste Stufe erreichen, wenn der Anwender Artikel kontinuierlich liest, anstatt alles auf einmal zu lesen."

Um die Sterne beziehungsweise "Badges" zu erhalten, muss der Anwender seinen Internetverlauf aktiviert haben. Jene, die sich darüber Sorgen machen, durch die Badges als "Klatsch und Tratsch"-Leser gebrandmarkt zu werden, können ihre Abzeichen vor anderen Anwendern verbergen. Sinn des Angebotes ist es jedoch, dass Anwender ihren Freunden (und natürlich auch Google) zeigen, welche Interessen sie haben.

Derzeit ist die neue Funktion nur in den USA erhältlich. Es ist jedoch überaus wahrscheinlich, dass die "Badges" von Google News weltweit einführt werden.

Tech Radar
TR

PRODUKTE & TIPPS