So viele Seelen, so viel Arbeit. Engelchen und Teufelchen wischen sich mit hellblauem oder tiefrotem Taschentuch den Schweiß von der Stirn und fassen ihren Seelenstab fester. Um sie herum wuseln zahlreiche frisch entkörperte Seelen, die nun wahlweise in die Hölle oder in den Himmel geschickt werden müssen.
Im neuen Phenomedia-Spiel "Höllenjob" darf sich der Anwender frei entscheiden, ob er lieber ein Engel oder ein Bengel ist. Anschließend geht es auf dem Bildschirm munter zur Sache.
Die Seelen wissen nicht, wohin
In der vorliegenden XS-Version gibt es nur eine Kulisse für den Seelenfang - wir befinden uns in der glutheißen Hölle. Dicke grüne Seelen watscheln gemütlich im 3D-Parcours herum und wissen nicht so recht, wo sie eigentlich hinlaufen sollen. Der Spieler führt seine eigene Figur mit den Richtungstasten durch die Hölle. Gerät die Figur direkt neben eine Seele, so kann sie mit der rechten STRG-Taste eingefangen werden. Fahr zur Hölle!
Höllenjob XS
System | Windows ab 95 |
Autor | Phenomedia |
Preis | Freeware |
Sprache | Deutsch |
Dateigröße | 7,8 MB |
Wo ist der Seelenfahrstuhl?
Ziel ist es nun, den zur eigenen Figur passenden Seelenfahrstuhl zu finden. Die Teufel müssen dabei auf ein rotglühendes Loch im Boden achten, die Engel auf eine weiße Säule. Ist das Ziel anvisiert, reicht ein weiterer Druck auf die rechte STRG-Taste aus, um die Seele wieder freizulassen. Sie schliddert in die angegebene Richtung und wird dann bei einem Kontakt mit dem Seelenfahrstuhl - wusch! - entweder in Richtung Himmel oder Hölle geschickt. Je weiter die Seele über den Parcours schliddert, bevor sie im Fahrstuhl verschwindet, umso mehr Punkte gibt es dafür. Gewiefte Billard-Experten können sogar über Bande spielen und die Seelen übers lange Eck einlochen.
Falscher Fahrstuhl = Punktabzug
Gefährlich wird's nur, wenn die Seele aus Versehen im Fahrstuhl der "Konkurrenz" landet. In diesem Fall wird sie ebenfalls "zugestellt". Der Spieler zahlt aber dafür, indem er einige seiner Punkte wieder abgegeben muss. Besser ist es, die Fahrstühle der Konkurrenz schnell mit dem eigenen Seelenstab zu zerstören. Das bringt sogar ein paar Punkte ein.
Genervte Seelen
"Höllenjob" wird gegen die Zeit gespielt. Das sollte den Spieler aber nicht dazu verleiten, hektisch zu werden. Fliegt eine Seele am Fahrstuhl vorbei, wird sie vor Wut ganz rot und macht Jagd auf das Engelein oder Teufelchen - um es dann durch den Parcours zu schubsen. Das kostet unnötig Zeit.
Die kostenlose XS-Demo des Spiels bietet vier spielbare Episoden mit zusammen 12 Leveln an. Die XXL-Vollversion aus dem Fachhandel bringt 16 Episoden mit 50 Leveln mit. Außerdem stehen hier die drei Grafiksets Himmel, Hölle und Elysium zur Verfügung.
Website des Hersteller: www.hoellenjob.com