PC-Software Synchredible: Schnell gesichert

Wie sichere ich Daten meiner Festplatte für den Fall des Falles? Sinnvoll ist eine externe Festplatte, die nur während der Sicherung an den Rechner angeschlossen wird. "Synchredible" kümmert sich um das Umkopieren der Dateien.

Klarer Fall: Die "Eigenen Dateien" sollten regelmäßig auf eine externe Festplatte gesichert werden. Auch die "Favoriten" sollte man besser in Sicherheit bringen, sodass sie sich bei einem Systemabsturz oder nach einer Virenattacke schnell wieder restaurieren lassen. Die eigene MP3- und Videosammlung, die Familienfotos und andere persönliche Dateien: Bis man sie alle von Hand kopiert hat, dauert es eine ganze Weile. Mitunter so lange, dass der Anwender die regelmäßige Sicherung immer wieder herausschiebt und im schlimmsten aller anzunehmenden Fälle dann doch wieder Daten verloren gehen, die noch nicht in Sicherheit gebracht worden.

Mehrere Kopieraufträge gleichzeitig verwalten

"Synchredible" ist ein optimales Sicherungsprogramm. Es ist dazu in der Lage, gleich mehrere Kopieraufträge zu formulieren, die sich parallel einsetzen lassen. Dabei reicht es zunächst aus, dem Programm eine Quelle und ein Ziel anzugeben. Abzweigende Unterverzeichnisse können bei der Dateiübertragung mit berücksichtigt werden, sodass auch komplette Datenträger gesichert werden können. Es ist bei "Synchredible" möglich, die Richtung der Sicherung vorzugeben. Die Dateien lassen sich bei Bedarf nur von der Quelle ins Ziel sichern. Zusätzlich kann aber auch eine Kopieraktion vom Ziel in die Quelle eingeleitet werden. So ist es etwa möglich, einen Desktop-PC mit einem Notebook zu verkabeln, um beide Geräte per Knopfdruck auf einen inhaltsgleichen Stand zu bringen, was die Gebrauchsdateien anbelangt. Ein Filter stellt bei Bedarf sicher, dass bestimmte Dateitypen oder Ordner von der Sicherung ausgenommen werden.

Synchredible Standard Edition 1.31

System

ab Windows 98

Autor

Ascomp Software, Andy Ströbel

Preis

Freeware

Sprache

Deutsch

Dateigröße

1,6 MB

Fließen die Dateien nur in einer Richtung, bietet "Synchredible" auch gerne eine Aufräumfunktion an. So können im Ziel vorliegende Dateien, die in der Quelle längst gelöscht wurden, auch aus der Sicherungskopie getilgt werden. Damit das Programm auch dazu in der Lage ist, neue Versionen einer bereits vorhandenen Datei aufzuspielen, ist es ratsam, die Option "CRC32-Überprüfung aktivieren" einzuschalten. Sie achtet beim Synchronisieren der Dateien nicht nur auf den Namen, sondern zusätzlich auch auf den exakten Inhalt der Files.

Daten werden nicht komprimiert

Ein interner Scheduler ruft die einzelnen Kopieraufträge selbstständig auf - etwa alle paar Minuten oder zu fest vorgegebenen Uhrzeiten. Dieser Automatismus macht freilich nur dann Sinn, wenn das Zielmedium permanent verfügbar ist. Sinnvoll ist es aber wirklich, eine externe Festplatte zur Sicherung zu verwenden. Wird sie nach dem Kopieren der Daten wieder vom System abgeklemmt, hat etwa ein neuer Virus keine Chance mehr, auch diese Dateien zu infizieren oder zu löschen. In diesem Fall lässt sich die Sicherung der Dateien auch manuell per Mausklick einleiten. Übrigens: Da das Tool die kopierten Dateien nicht wie in einem Backup-Programm komprimiert und in einem Archiv verstaut, lassen sie sich bei Bedarf direkt vom Zielmedium aus aufrufen und zurückkopieren.

Die "Standard Edition" ist kostenfrei, sichert Dateien aber nur bis zu einer vorgegebenen Maximalgröße. Die Professional-Version (19 Euro für private Nutzung, 38 für gewerbliche) weist diese Einschränkung nicht auf.

Download beim Hersteller: www.ascomp.net

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS