Karl* gähnt. Die Nacht war kurz. "Ich habe keine Sekunde geschlafen", sagt er. Und doch wirkt er aufgedreht. Er tippelt mit dem rechten Fuß nervös auf der Stelle. Kein Wunder, denn gleich wird für den 17-jährigen Schreinerlehrling ein Traum wahr, wie er sagt. Seit zwei Jahren träumt er schon von der Playstation 3, einer neuen Spielkonsole, die heute in Deutschland erscheint. Wie all die anderen Menschen, die kurz vor Öffnung von Deutschlands größtem Elektromarkt, Saturn in der Hamburger Mönckebergstraße, ungeduldig auf die Öffnung warten.
Rund 50 sind gekommen. Wenig - wie ein Wartender feststellt: "Bei Ikea ist morgens mehr los". Es stimmt, beim Verkaufsstart der Wii-Konsole im Dezember sei hier deutlich mehr los gewesen, bestätigt ein Verkäufer. Doch das Bild trügt, denn erstmals konnten Konsolen reserviert werden. "Die Leute holen sie nach der Schule oder der Arbeit ab. Wir wollten den Ansturm entzerren." Der Vorverkauf sei sehr gut verlaufen. So sollen die Reservierungen alleine in diesem Markt im dreistelligen Bereich liegen, sagt der Verkäufer. Droht also ein schneller Ausverkauf? "Für heute reicht's. Und wahrscheinlich auch für morgen. Wann wir dann neue Ware erhalten, steht noch in den Sternen." Karl ist das egal. Er weiß, dass sein Traum heute wahr wird. Schnell blickt er noch einmal in den Playstation3-Bericht des Spielemagazin, das er eben am Bahnhof gekauft hatte. Er strahlt.
Es ist halb zehn, die Pforten öffnen sich. Karl rennt in die Spieleabteilung und ist einer der ersten, der das Objekt der Begierde ergattert. "Jetzt geht's los", schreit er und streckt den Karton in die Höhe. Wie ein Fußballer, der der Menge stolz den gerade gewonnenen Pokal präsentiert. Wir fragen ihn, ob er jetzt in die Arbeit fahre. "Ne, ich mach' heut krank", sagt er mit einem verschmitzten Lächeln und rennt im gleichen Moment in Richtung Hauptbahnhof.
Europastart zur Geisterstunde
Mit einem aufsehenerregenden Erstverkauf hatte Sony seine neue Konsole anderenorts bereits um Mitternacht ins Rennen um die Gunst europäischer Videospiel-Fans geschickt. Die Spielekonsole steht in scharfer Konkurrenz zur Xbox des Softwareriesen Microsoft und dem Gerät Wii von Nintendo. Sony wollte die neue Playstation nach dem Erfolg der Version 2 mit 115 Millionen verkauften Einheiten als "Rolls Royce" unter den Spielekonsolen positionieren, musste die Markteinführung in Europa aber wegen Produktionsproblemen um mehrere Monate verschieben.
*Name von der Redaktion geändert