Wenn am späten Abend endlich nicht mehr das Telefon im Büro klingelt, dann chille ich gern am Rechner. Ich hole mir dann ein paar leichte Arbeiten auf den Bildschirm und gucke im Fenster fern. So werde ich nett unterhalten und langweile mich nicht, während ich mich um die lästige Bürokratie kümmere.
Zunächst habe ich mir zur Unterhaltung jede Menge TV-Serien auf DVD geholt. Meine halbe Büro-Schrankwand ist inzwischen voll mit den Ziegelsteinen. Ich habe alle Staffeln von "Friends", "Bones", "C.S.I.", "N.C.I.S.", "The Closer", "Las Vegas", "Two and a Half Men", "Dr. House", "McLeod's Töchter", "Numbers", "Andromeda", "Sex and the City", "Deadwood", "Boston Legal", "The Mentalist", "The Sopranos", "Ally McBeal" und "Weeds" gesehen, um nur die wichtigsten Serien kurz zu erwähnen. Zurzeit sind 11 Staffeln Al Bundy dran, danach warten bereits die Komplettsets von "Roseanne", "Little Britain" und "Magnum" auf mich.
Aber Abwechslung muss sein. Leider schaffe ich es nie, TV-Sendungen, die mich interessieren, genau dann zu schauen, wenn sie gerade ausgestrahlt werden. Ich gucke gern "TV Total", "Schlag den Raab", "Mein Mann kann", "Danni Lowinski" und die "Koch-Arena." Inzwischen habe ich herausgefunden, dass viele TV-Sender eigene Videotheken im Internet betreiben, die sich völlig kostenfrei anzapfen lassen. So habe ich bereits die letzte Staffel von "Abenteuer Survival" komplett im Web auf DMAX.de gesehen. Manchmal nutze ich auch die Online-Videothek Maxdome und zahle hier ein paar Euro Gebühr, um neue Kinofilme oder ältere Shows zu schauen. Ich habe leider einige Pokerabende mit Stefan Raab verpasst. Die konnte ich zum Glück auf Maxdome nachholen.
Zufallstreffer
Als iPhone-Besitzer mit knapp eintausend Apps im Speicher suche ich jeden Tag im AppStore nach neuen Gratis-Apps, um die Tausend noch in diesem Jahr voll zu machen. Hier fiel mir letztens in den Charts die neue App "BONG TV" auf - als Frontend für einen Online-Videorekorder-Dienst mit gleichem Namen, den ich vorher noch nicht kannte. Das schaute ich mir umgehend genauer an. Mit Erfolg. Seitdem nutze ich eine weitere Möglichkeit, um mich am PC mit dem neuesten TV-Junk einzudecken.
Bong TV lässt sich eine Woche lang kostenfrei testen. Nach einer Online-Registrierung bekomme ich im Web-Browser den BongGuide präsentiert - eine Online-Fernsehzeitung, die mir für die kommenden Tage zeigt, welche Sender wann welche Sendungen ausstrahlen. Bei Interesse reicht ein einziger Mausklick aus, um eine Sendung für die Aufnahme vorzumerken.
Sobald Bong TV eine solche Sendung aufgenommen hat, landet sie als MP4-Datei in meinem BongSpace. Hier kann ich sie mir via Streaming ansehen oder in hoher oder niedriger Qualität downloaden. Die Qualität ist im HQ-Modus ausgesprochen gut. Allerdings belegt eine Stunde TV glatt 1 GB Speicherplatz. Aus diesem Grund ist der Standard-Speicherplatz mit 10 GB sehr schnell ausgereizt.
Mehr von Carsten Scheibe
Carsten Scheibe betreibt die Pressebüro Typemania GmbH (www.itpressearbeit.de) und kümmert sich täglich für 650+ Firmen um die Pressearbeit aus den Bereichen Computer, Internet, Golf & Buch. Niedrige Preise, eine packende Schreibe, solide Erfolge: Öffentlichkeitsarbeit kann richtig Spaß machen, wenn man sie nicht so verkrampft betreibt.
Serien im Abo
Gelungen ist, dass es bei Bong TV möglich ist, ein Serien-Abo zu schalten. Ich gucke etwa für mein Leben gern Poker-Turniere. Die werden zurzeit aber nur noch auf Sport 1 morgens um sechs oder sieben Uhr ausgestrahlt. Da schlafe ich noch. Bong TV kümmert sich jetzt darum, einfach alle Poker-Sendungen aufzuzeichnen.
Gelungen ist auch, dass die kostenlose iPhone-App es mir erlaubt, auch von unterwegs aus auf Bong TV zuzugreifen. Schaffen wir es nun nicht mehr rechtzeitig von einer Party nach Hause, so kann ich noch aus dem Auto heraus den Online-Videorekorder einschalten. Es funktioniert. Im Wlan kann ich mir die Aufzeichnungen sogar auf dem iPhone anschauen.
Wer spielen will, muss arbeiten
Natürlich kostet so ein Dienst Geld. Ich muss mich ein ganzes Jahr lang binden und zahle dann 4,99 Euro im Monat, wenn mir denn die 10 GB Webspace reichen, was sie nicht tun. Bei 30 GB Platz sind es bereits 6,25 Euro im Monat. Bevor ich das Abo abschließe, muss ich also noch streng für mich überprüfen, ob ich den Dienst auch wirklich nutze. Ich entdecke auf Macmylife.de einen Gutschein, der meine 1-Woche-Testphase auf zwei Wochen verlängert. Nach dem Ablauf dieser Testphase werde ich sehen, wie es weitergeht.
Eine Glosse von Carsten Scheibe, Typemania