Verkaufsstart Xbox-Spiel Fans stehen Schlange für "Halo 3"

Sie campierten 24 Stunden vor Verkaufsstart vor den Läden in New York: Fans des Spiels "Halo 3" stürmten in der Nacht auf die ersten Exemplare. Schon jetzt bricht das Spiel Rekorde: Mit mehr als einer Million Bestellungen schreibt es Konsolengeschichte.

Für Computerspiel-Fans ist "Halo 3" so etwas wie das Gegenstück zu einem neuen "Harry Potter"-Roman und entsprechend groß ist der Run: Bereits mehr als 24 Stunden vor dem US-Verkaufsstart des neuen Science-Fiction-Spiels für Microsofts Konsole Xbox 360 standen in New York die ersten Käufer an. "Ich war zwischen dem Kauf der PlayStation 3 und der Xbox 360 hin- und hergerissen", sagte der 25-jährige Darnell Jackson, der sich schon vor Sonnenaufgang in eine Schlange vor einer Best-Buy-Filiale in Manhattan einreihte. "Aber es gibt gewisse Spiele wie 'Madden '08' und dieses Spiel, die mich zur Xbox 360 hingezogen haben." In der Nacht beginnt in etwa 10.000 Geschäften in den USA der Verkauf des Spiels, mit dem Microsoft am hart geführten Konsolen-Krieg seinen Vorsprung vor Sony ausbauen will.

In "Halo 3" muss der Spieler versuchen, die Menschheit vor Außerirdischen zu retten. Es ist der dritte Teil einer Serie, die 2001 mit dem ersten Modell der Xbox begann. Die zweite Version, "Halo 2", kam 2004 auf den Markt und generierte allein in den ersten 24 Stunden einen Umsatz von 125 Millionen Dollar. Microsoft hofft, mit der dritten und von Testern hochgelobten Folge diesen Wert noch übertreffen zu können. Damit soll die Xbox 360 auch endlich in die Gewinnzone geführt werden. Entsprechend hat Microsoft vor der Einführung des Spiels am 30 Milliarden Dollar schweren Weltmarkt für Computerspiele eine umfangreiche Marketingkampagne gestartet. In Deutschland kommt das Spiel zwei Tage später in die Läden.

"Halo 3" ist stark auf die Hauptzielgruppe der Xbox 360 zugeschnitten: Junge männliche Computerspiel-Fans. Es dürfte daher kaum die Konsole einem breiteren Publikum zugänglich machen, wie es bei Nintendos grafisch weniger anspruchsvollen Wii der Fall ist. Daher würden wegen "Halo 3" wohl nicht sehr viele zusätzliche Microsoft-Geräte verkauft, sagte Dan Hsu von dem Computerspiel-Magazin "EGM". Der ganze Hype werde jedoch zumindest dafür sorgen, dass die Konsumenten den Verlauf genau verfolgen. "Und wenn sie an Videospiele denken, denken sie an zwei Dinge: An 'Halo' oder die Wii."

Reuters
Reuters

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema