Anzeige
Anzeige

Windows Store Microsoft präsentiert eigenen Software-Laden

Microsoft hat einen ersten Einblick in seinen künftigen App-Store gegeben. Der Windows Store wird ein zentrales Feature innerhalb des nächsten Betriebssystems Windows 8 sein.

Auf einer Veranstaltung in San Francisco gab Microsoft bekannt, dass sein hauseigener App-Store Ende Februar 2012 gemeinsam mit der Beta-Version von Windows 8 veröffentlicht wird.

Der Windows Store wird die bereits von Windows-8-Präsentationen bekannte Metro-Benutzeroberfläche bieten. Das Angebot des Microsoft-App-Stores wird außerdem in den Index der hauseigenen Suchmaschine Bing aufgenommen. Anwender sollen Apps dadurch auch über die Suchmaschine finden können.

Laut Microsoft werden im Windows Store neben digitalen Büchern von Disney auch Zeitungen, beliebte Spiele wie "Cut The Rope" oder Kauf-Plattformen wie eBay zu finden sein.

User sollen zudem von einer nahtlosen App-Integration zwischen Windows-PCs und Windows-8-Tablets profitieren.

Microsoft möchte mit seiner Plattform auch Entwicklern Vorteile bringen. Je mehr Apps die Entwickler verkaufen, desto mehr sollen sie daran verdienen.

Besser als Apple?

Entwickler müssen zunächst 30 Prozent ihrer Einnahmen an Microsoft abgeben. So hält es auch Apple mit seinem App Store. Allerdings verringert sich diese Abgabe bei Microsofts Plattform auf 20 Prozent, sobald die Entwickler einen Gesamtgewinn von 25.000 Dollar überschreiten.

Microsoft betonte bei der Präsentation seines Stores ebenfalls, offener als Apple mit seinem App Store sein zu wollen. Entwicklern soll unter anderem eine In-App-Abrechnung ermöglicht werden.

Antoine Leblond von Microsoft dazu: "Einige Stores zwingen Entwickler in ein Geschäftsmodell, das lediglich gut für die Plattformen ist. Wir ermöglichen den Entwicklern hingegen, nicht nur ihre Apps, sondern auch ihre eigenen Geschäftsmodelle zu entwickeln. Darum vereinfacht Microsoft es für Entwickler, Features wie die In-App-Abrechnung in ihre Apps zu integrieren. Es wird aber keine verpflichtenden Regelungen geben."

Apps für Windows 8

Der Redmonder Konzern versucht die Entwickler außerdem mit seinen Verkaufszahlen anzulocken. Bei der Präsentation des Windows Stores betonte Microsoft, dass Windows 7 bereits 500 Millionen Mal verkauft werden konnte. Das entspräche mehr Lizenzen als bei iOS, OS X und Android zusammen.

Im Rahmen der Präsentation wurde von Microsoft ebenfalls zur Entwicklung von Apps für den Windows Store aufgerufen. Entwickler können ihre Apps im Metro-Stil bis 8. Januar 2012 einreichen.

Ein Video zur Windows-Store-Präsentation ist auf Youtube unter dem Titel "Windows 8 - Previewing the Windows Store" zu finden.

TechRadar Tech Radar

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel