Jeder Netflix-Nutzer kennt es, wenn man abends auf der Couch nach einer Serie oder einem Film stöbert. Man wird abgelenkt, hält nur einen Moment inne - und schon plärrt ungefragt ein Trailer inklusive Sound los. Mit seiner automatisch abgespielten Vorschau macht der Streaming-Gigant es quasi unmöglich, die Fernbedienung nur mal einen Moment zur Seite zu legen. Seit Jahren fordern Nutzer daher, die Funktion abschalten zu können. Jetzt hat Netflix ihr Flehen endlich erhört.
Mit einer bisher nur auf englisch verfügbaren Hilfeseite erklärt Netflix, wie sich die Funktion abschalten lässt. Wer sich nun eine bequeme Lösung in den Optionen der Apps auf dem Smartphone oder dem Fernseher erhofft, wird enttäuscht: Abschalten lässt sich Autoplay nur in der Web-Ansicht. Immerhin: Einmal geändert, gilt die neue Einstellung auf allen Geräten.
Netflix: So schalten Sie Autoplay ab
Um den Trailer-Zwang zu beenden, surfen Sie auf Netflix.com, melden sich an und wählen dann Ihr Profil aus. Führen Sie die Maus nun oben rechts über Ihr Profilbild und klicken Sie "Profile verwalten" an. Bewegen Sie die Maus auf eines der Profilbilder und wählen Sie das Stift-Symbol. Nun können Sie die Haken bei "Automatische Vorschau beim Durchstöbern der Titel-Auswahl auf allen Geräten" entfernen. Die Option darüber erlaubt es, gegebenenfalls auch das automatische Abspielen der nächsten Folge einer Serie abzuschalten. Schließen Sie mit Speichern ab - und genießen Sie die Ruhe. Für andere Profile müssen die Schritte wiederholt werden.
Sollte die Autoplay-Funktion nach der Änderung trotzdem weiter aktiv sein, hat Netflix dafür einen Tipp parat: Wechseln Sie in die Profil-Auswahl und loggen Sie sich einmal kurz in ein anderes Profil ein. Sobald Sie wieder Ihr eigenes Profil auswählen, lädt Netflix die überarbeiteten Einstellungen - und schaltet Autoplay ab. Wer kein zweites Profil hat, kann stattdessen auch die App neu starten.

Autoplay als Werbung
Schon seit Netflix die Autoplay-Funktion vorstellte, brandeten die ersten Proteste gegen sie hoch. Dass der Streamingdienst trotzdem solange an ihr festhielt, dürfte einen einfachen Grund haben. Im Kampf mit den anderen Streaminganbietern setzt Netflix längst auf eigene Inhalte. Der große Nachteil: Während Hits wie "Friends" oder Marvel-Filme schon ein Publikum mitbringen, müssen die meist unbekannten Eigenproduktionen sich ihres aber erst verdienen. Autoplay hilft dabei. Bekommen Nutzer auch dann Trailer vorgespielt, wenn sie sich von Bild und Titel nicht angesprochen fühlen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie die Inhalte vielleicht doch interessant finden. Am Ende scheinen die genervten Nutzer aber gewonnen zu haben.
Quelle:Netflix