Amazon hat eins, Samsung auch, Google hat ebenfalls nachgezogen: Der Markt der Mini-Tablets im Sieben-Zoll-Format boomt. Nur ein Hersteller steht bislang ohne ein Tablet im Kleinstformat da: Apple. Doch glaubt man Berichten des "Wall Street Journal", steht das iPad Mini längst in den Startlöchern und soll noch im November erscheinen. Das Gerät soll eine Display-Diagonale von 7,85 Zoll (19,9 cm) und eine etwas geringere Bildauflösung als das aktuelle iPad haben, berichtet die Zeitung unter Berufung auf eigene Quellen.
Angebliche Fotos aufgetaucht
Auch Fotos von angeblichen Bauteilen aus chinesischen Fabriken sind bereits aufgetaucht. Sie zeigen die Vorder- und Rückseite des iPad Mini sowie das LCD-Panel und liefern bereits Rückschlüsse auf bestimmte Funktionen. Verbaut ist demnach bereits der neue Lightning-Anschluss, der mit dem iPhone 5 Einzug gehalten und den alten Dock-Connector ersetzt hat. Zudem sind LTE-Antennen zu sehen, was das kleine Tablet fit für ultraschnelles mobiles Internet machen würde. Eine Frontkamera für Videotelefonie ist ebenfalls zu sehen, die Rückseite soll aus gebürstetem Aluminium bestehen.
Mit der Vorstellung des Geräts wird noch für Oktober gerechnet. Das Magazin "Fortune" berichtete zuletzt von Gerüchten, am 10. Oktober sollen Einladungen zur Präsentation verschickt werden. Eine Woche später, am 17. Oktober, soll das Gerät vorgestellt werden, ab dem 2. November soll der Winzling pünktlich zum Weihnachtsgeschäft in den Regalen der Händler stehen.
Kampf gegen Rivalen
Apple dominiert zweieinhalb Jahre nach dem Start des ersten iPad nach wie vor das Geschäft mit Tablet-Computern. Experten schätzen den Marktanteil auf bis zu 70 Prozent. Dabei hatte sich Apple bisher stets geweigert, den Trend der Konkurrenten zu kleineren Tablets mitzumachen: Die aktuelle dritte iPad-Generation hat nach wie vor eine Bildschirmdiagonale von 9,7 Zoll (24,6 cm).
Der vor einem Jahr verstorbene Gründer Steve Jobs hatte die 7-Zoll-Geräte der Konkurrenz einst sogar öffentlich als "Totgeburten" verhöht: Zu groß, um wie ein Smartphone handlich zu sein, aber zu klein, um ein gutes Tablet-Erlebnis zu bieten. Doch mit Tim Cook kommt offenbar die Wende: Der Apple-Chef betonte in den vergangenen Monaten, er wolle den Rivalen das Geschäft mit günstigeren Tablet-Computern nicht kampflos überlassen.
Das Feld der Mini-Tablets ist bereits gut besetzt: Google brachte jüngst das Nexus 7 auf den Markt, Samsung bietet eine Neuauflauge des Galaxy Tab 7.0, und der Online-Einzelhändler Amazon will in den kommenden Wochen mit einer weiterentwickelten zweiten Version seines Tablets Kindle Fire durchstarten.