"Shift TV" Der Videorekorder im Internet

Wer über einen leistungsfähigen Internetanschluss verfügt, kann sich im Internet TV-Sendungen aufzeichnen lassen und über den PC abspielen. "Shift TV" heißt das Angebot - das auf der Cebit erstmal in die Knie ging.

Einen persönlichen Videorekorder im Internet hat tv1.de entwickelt: Shift TV richtet sich an die mehr als sechs Millionen privaten DSL-Nutzer und rund acht Millionen Nutzer von Breitband-Anbindungen in Firmennetzen. Interessenten können sich für die Grundversion kostenlos registrieren lassen.

Der Nutzer kann sich aus den Programmen von 20 deutschsprachigen Sendern seine Lieblingssendungen aufzeichnen, die ihm dann per Streaming zur Verfügung gestellt werden. Sendungen, die sich der Nutzer später anschauen will, kann er online in einer elektronischen Programmzeitschrift für die Aufzeichnung programmieren. Danach erhält er eine E-Mail mit einem Link zur Aufzeichnung. Nach einem Klick auf den Link beginnt der Videostream. In der kostenlosen Grundversion stehen für die Aufzeichnung maximal zwei Stunden Speicherplatz zur Verfügung.

Die Verbindung muss mitspielen

Shift TV kann auf verschiedenen Ausgabegeräten genutzt werden, zum Beispiel am Windows-PC oder Notebook, mit einem tragbaren Abspielgerät oder auch am Fernseher. Einzige Voraussetzung ist eine Breitband-Verbindung mit mindestens 512 Kilobit pro Sekunde. Die Bildqualität entspricht im Vollbild annähernd der von VHS-Rekordern, heißt es. Noch in diesem Jahr will Shift TV höhere Bandbreiten für das hochauflösende Fernsehen (HDTV) und eine Version für Handys anbieten.

Im Web

www.shift.tv - der Videorekorder im Netz

Unter dem Ansturm in die Knie gegangen

Bei der Präsentation auf der Cebit in Hannover war der Zuspruch offenbar zu groß. Der Internet-Sender musste einräumen, dass er nicht mit so viel Interesse gerechnet habe und dass das System "der entstandenen Last nicht gewachsen" gewesen sei.

AP
AP

PRODUKTE & TIPPS